FTI Consulting Deutschland, mit Farina Casselmann, im Deppenbetrug, mit der Profi Verbrecherin: Frida Krifca, und dem Diebstahl von EU Geldern: AZHBR – IPARD
Der Vertrag wurde nicht umgesetzt, weil FTI, vollkommen unfähig ist, nur dem weiterem Betrug, mit Fake Experten dient. Die Firma hat keine einzige Qualifizierte Person, und Berater, Consult, kann sich jeder Betrüger nennen. Die ganze Firma, Consult ist ein Deppen Club, der Unfähigkeit und Dumm Geschwafel Club. Keine Controller, Betriebs-, oder Volkswirte in der Firma. Lauter Suppenhühner von gestörten Sozialmedia Deppen, für Auslands Geld Betrug. Wir warnten vor über 10 Jahren, schon vor dem Betrug, über die KfW – Pro Credit Bank. es waren Viele solcher Betrugsconsults, auch Anwaltkanzleien schon in Albanien. Qualifikation der Leute komplett Null, auf Kinder Niveau
Schmidt: KfW – Pro Credit: Anzeige
Alles Betrugs Modelle: Frankreich verbietet Windkraft Anlagen rückwirkend: und Agrar Fund, IPARD, AZHPR, Pro Credit
Die dümmste Ministerin, die Edi Rama je hatte. Und der Finanzminister, in Albanien ist ein Trottel wie in Deutschland, wollte nur die Verwicklung des Edi Rama, bei dem EU Gelder stehlen vertuschen, obwohl es 30 Jahre System ist.

Ministerin: Frida Krifca
Dumm, dreiste Mafia Frau Frida Krifca und „Loina Prifti“ wurde als Passport Chefin gefeuert
OLAF ermittelt: der kleine Erpressungs Betrug, der Agrar Ministerin: Frida Krifca im Edi Rama Erpressungs Kartell
Gjergj Luca, Partner der Italienischen Mafia. GIZ finanziert und das Verbrecher Kartell der EU, mit Frida Krifca
im Super Betrug, rund um EU Gelder und der Ex Ministerin Frida Krifca : einer Dumm Kriminellen, wie so oft in Albanien, mit der
FTI Consulting Deutschland GmbH, Frankfurt a. Main
und einer dummen Frau, ohne jede Erfahrung als Chefin und Fake Zertifikaten, der dümmsten Wirtschaftsschule von Deutschland. Lebenslauf Geschwätz, um Unfähigkeit zu vertuschen, als Betrugs Motor. Lächerlicher Lebenslauf oft zur Tarnung dubioser Tätigkeiten und dann noch FU Uni Berlin. Schlimmer kann Dummheit nicht sein. Diese Dumme Frau, will in Abitrage Verfahren beraten, aber von was, hat noch nie ein Zulassung, für solche Verfahren bekommen, ist auch keine Anwältin. Geldwäsche Firma, des Show Betruges.
Vor ihrer Tätigkeit bei FTI Consulting beriet Farina Kunden in der politischen Kommunikation als Teil einer Public Affairs-Agentur in Berlin. Davor sammelte sie Berufserfahrung beim Rat der Europäischen Union in Brüssel sowie beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Berlin.
Farina ist zertifizierte Prosci® Change Managerin. Sie hat einen M.A. in Political Economy of European Integration von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie einen B.A. in Volkswirtschaftslehre und Nordamerikastudien von der Freien Universität Berlin.

Farina Casselmann
Managing Director
Frau Dr. Nestler hat dabei eine langjährige Bewertungsexpertise mit einem starken Fokus auf Rechtsstreitigkeiten u.a. vor deutschen Gerichten und internationalen Schiedsgerichten zur Quantifizierung von Schadensersatz bzw. Abfindungen.
22. Juli 2025, 10:02 Uhr
Jenseits von
: Edi Ramas und Altin Dumanis Szenario, um den Diebstahl von EU-Geldern für Landwirte zu vertuschen
Verfasst von Pamfleti
Jenseits von Frida Krifca: Edi Ramas und Altin Dumanis Szenario
Die „fiktive“ Prüfung durch die Regierung, die Ausschreibung für das mit Minister Malaj verbundene Unternehmen und die vierjährige Verzögerung der SPAK machen den AZHBR-Skandal zu einer der raffiniertesten Operationen, um einen OLAF-Bericht im Namen von „Reformen“ und Gerechtigkeit zu unterdrücken.
Im Juni 2021 erstattete die Europäische Union über das Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) bei der SPAK Strafanzeige gegen die ehemalige Direktorin des AZHBR, Frida Krifca, und ihre Untergebenen wegen Missbrauchs von EU-Geldern für Landwirte. Anstatt auf diesen Bericht zu reagieren, ernannte Edi Rama nur drei Monate später, im September 2021, Frida Krifca zur Landwirtschaftsministerin und ignorierte dabei die OLAF-Meldung und den Bericht mit den dokumentierten Fakten.
Bis heute hat die SPAK die Untersuchung nicht abgeschlossen, obwohl vier Jahre vergangen sind. Dieses Verhalten weckt den dringenden Verdacht, dass die Akte unter den Teppich gekehrt wird, obwohl Altin Dumani Zusicherungen gegeben hat. Unterdessen bereitet die Regierung ein weiteres Manöver vor, um die von Brüssel angeprangerte Affäre administrativ abzuschließen.
Jenseits von Frida Krifca: Das Szenario von Edi Rama und Altin Dumani
Laut der offiziellen Mitteilung vom 21. Juli 2025 hat das Finanzministerium eine Ausschreibung im Wert von 448.000 Euro für eine externe Prüfung der IPARD-II-Mittel, die Gegenstand des OLAF-Berichts sind, veröffentlicht. Mit dieser Initiative wurde das deutsche Unternehmen „FTI Consulting“ betraut, das bereits zuvor Verbindungen zu Minister Petrit Malaj unterhielt, der am 11. Mai von Edi Rama über die geschlossene Liste zum Stellvertreter ernannt wurde.
Obwohl das Landwirtschaftsministerium und das Finanzministerium in der Vergangenheit interne Prüfungen dieser Fonds durchgeführt hatten, die keine Probleme ergaben, deckten die Untersuchungen von OLAF und EUROJUST illegale Vorteile in Millionenhöhe auf. Daher war die Meldung an die SPAK eine schwerwiegende Maßnahme und durch konkrete Beweise begründet, die jedoch bisher nicht ordnungsgemäß bearbeitet wurde.
Darüber hinaus wurde der am 30. Dezember 2024 unterzeichnete Vertrag mit dem deutschen Unternehmen nicht umgesetzt. Das Finanzministerium kündigte kürzlich die Vertragsverlängerung mit absurden Begründungen an: logistische Verzögerungen, Änderungen in der Struktur der Genehmigungsstelle und Übersetzungen mit künstlicher Intelligenz. In Wirklichkeit sind dies Vorwände, um Zeit zu gewinnen und die Angelegenheit hinauszuzögern, um den Skandal, in den auch die derzeitige Bauherrin von Türmen und Hotels, Frida Krifca, verwickelt ist, stillschweigend zu beenden. Die Prüfung der IPARD-Mittel durch die albanische Regierung selbst ist grundsätzlich ungültig, da diese Mittel ausschließlich von europäischen Institutionen kontrolliert werden. Die Durchführung dieser lokalen Prüfung unter den Bedingungen eines offiziellen OLAF-Berichts an die SPAK ist nichts anderes als ein Versuch der Regierung, die Missbrauchsakte zu schließen, wie dies im Fall Ilir Beqje der Fall war./Broschüre
Përtej Frida Krifcës: Skenari i Edi Ramës dhe Altin Dumanit për të groposur vjedhjen e fondeve të BE për fermerët
Auditimi “fiktiv” prej qeverisë, tenderi për kompaninë e lidhur me ministrin Malaj dhe zvarritja katërvjeçare e SPAK, po e kthejnë skandalin e AZHBR në një nga operacionet më të rafinuara për të mbydhur një kallëzim të OLAF në emër të “reformës” dhe drejtësisë së kapur…
Në qershor 2021, Bashkimi Europian, përmes Zyrës Anti-Mashtrim (OLAF), dorëzoi një kallëzim penal në SPAK ndaj ish-drejtoreshës së AZHBR-së, Frida Krifca, dhe vartësve të saj, për abuzim me fondet e BE për fermerët. Në vend që të reagonte ndaj këtij kallëzimi, vetëm tre muaj më vonë, në shtator 2021, Edi Rama e emëroi Frida Krifcën ministre të Bujqësisë, duke injoruar njoftimin e OLAF dhe raportin me fakte të dokumentuara.
Sot e kësaj dite, SPAK nuk ka finalizuar hetimin, edhe pse kanë kaluar katër vite. Kjo sjellje nxit dyshime të forta se dosja po groposet, me garanci të dhëna nga Altin Dumani. Ndërkohë, qeveria po përgatit një tjetër manovër për ta “mbyllur” edhe administrativisht këtë aferë të denoncuar nga Brukseli.
Sipas njoftimit zyrtar të datës 21 korrik 2025, Ministria e Financave ka zhvilluar një tender me vlerë 448 mijë euro për një auditim të jashtëm të fondeve IPARD II, të cilat janë objekt i kallëzimit të OLAF. Kjo nismë i është besuar kompanisë gjermane “FTI Consulting”, e cila ka pasur lidhje të mëparshme me vetë ministrin Petrit Malaj, i emëruar më 11 maj deputet përmes listës së mbyllur nga Edi Rama.
Edhe pse auditime të brendshme për këto fonde janë kryer në të kaluarën nga vetë Ministria e Bujqësisë dhe Ministria e Financave, të cilat nuk konstatuan asnjë problem, hetimi i OLAF dhe EUROJUST zbuluan përfitime të paligjshme me vlerë miliona euro. Për këtë arsye, kallëzimi në SPAK ishte një veprim i rëndë dhe i motivuar nga prova konkrete, por që nuk ka marrë ende trajtim të duhur.
Për më tepër, kontrata me kompaninë gjermane, e lidhur më 30 dhjetor 2024, nuk është zbatuar. Ministria e Financave ka njoftuar së fundmi përsëritjen e kontratës me arsyetime absurde: vonesa logjistike, ndryshime në strukturën e zyrës autorizuese dhe përkthime me inteligjencë artificiale. Në realitet, këto janë pretekste për të fituar kohë dhe për ta zvarritur çështjen, me qëllim mbylljen pa zhurmë të skandalit që përfshin edhe ndërtuesen aktuale të kullave dhe hoteleve, Frida Krifca.
Auditimi i fondeve IPARD nga vetë qeveria shqiptare është i pavlefshëm në thelb, sepse këto fonde kontrollohen vetëm nga institucionet europiane. Zbatimi i këtij auditimi vendor, në kushtet kur ka një kallëzim zyrtar të OLAF në SPAK, nuk është gjë tjetër veçse një përpjekje e qeverisë për të mbyllur dosjen e abuzimeve, ashtu siç u bë edhe me Ilir Beqjen./Pamfleti
Das EU Treffen in Tirana, Meeting der Inkompetenz von Dumm Kriminellen und seit langem
Dumm Frauen überall, ohne Beruf
Die Mafia Frauen ohne Verstand und Fake Ausbildung: Passport IT Chefin: „Loina Prifti“ der Firma: „IdentiTec
Spiegel Artikel über Albanien und Shemsi Prençi: Die Generation der jungen Polizeiführer ist allesamt Teil krimineller Gruppen
Alle Spuren der Verbrecher Kartelle, führen zu dubiosen Firmen, dummen, korrupten Politikern und das schon im Visa Skandal vor 2004

Angela Merkel, der Gangster: Bes Kallaco
Alles Betrugs Modelle: Frankreich verbietet Windkraft Anlagen rückwirkend: und Agrar Fund, IPARD, AZHPR, Pro Credit
BuckZiehsMutter
Juli 23, 2025., 18:02 •
langzeit vollkommen kriminell mit Edi Rama Banden heute Edi Rama's Neuer Mann in Durres. eine reine Gangster Stadt, von unfähigen Kriminellen und schon lange Albanian Prosecution Accuses Former Ruling Party MP of Organised Crime Ties
EU Kritik und Geldsperre, weil Edi Rama persönlich die Aufklärung im Betrugsfall, der Agrar Funds verhindert: Berichte verweigert: IPARD, AZHBR Fund – Marina Durres – Albanien
Juli 30, 2025., 17:18 •
[…] FTI Consulting Deutschland, mit Farina Casselmann, im Deppenbetrug, mit der Profi Verbrecherin: Frid… […]
„Aida Demi“ Profi Kriminell Edi Rama Frau wird in Sarande: Hafenmeisterin: Diebstahl von Staatsvermögen – Marina Durres – Albanien
Juli 31, 2025., 19:53 •
[…] FTI Consulting Deutschland, mit Farina Casselmann, im Deppenbetrug, mit der Profi Verbrecherin: Frid…Alles Betrugs Modelle: Frankreich verbietet Windkraft Anlagen rückwirkend: und Agrar Fund, IPARD, AZHPR, Pro Credit […]
PixelRoaster
Aug. 28, 2025., 18:19 •
die Deutschen KfW Banden wollten wohl mit dieser lächerlichen Consult den Betrug vertuschen Nach OLAF -Untersuchung schließen lokale Institutionen IPARD II -Audit für 2023 2025-08-28 07:48:00, Aktualitet CNA Nach OLAF -Untersuchung schließen lokale Institutionen IPARD II -Audit für 2023 Zusätzlich zu der vor 2 Jahren von OF für das IPARD II -Programm durchgeführten Untersuchung wurde die Prüfung der lokalen staatlichen Institutionen für das Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen, während 2024 im Gange ist. Die EU-akkreditierte Hilfsprogramm Audit Agency (AAPAA), eine Institution im Rahmen des Ministerrates, das sich auf die Prüfung der Transaktionen von Fonds aus EU-Programmen vor und nach dem Zugang konzentriert, hat ihren Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Der von AAPAA veröffentlichte Bericht zeigt unter anderem, dass für das Geschäftsjahr 2023 des IPARD II-Programms, die Prüfung der Operationen, die Prüfung von Konten, der jährliche Prüfungsbericht und die Meinung sowie die Nachverfolgung früherer Ergebnisse und Empfehlungen abgeschlossen wurden. Für das Geschäftsjahr 2024 des IPARD -Programms wurde das Systemprüfung im September 2024 abgeschlossen, während die Prüfung der Geschäftstätigkeit im Januar 2025 voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Die Prüfungsstrategie für den Zeitraum 2025–2027 wurde ebenfalls abgeschlossen, wobei eine Vorlage im November 2024 abgeschlossen ist. In der Zwischenzeit wird erfahren, dass der Bericht eine Reihe von Erkenntnissen, Verstößen und Meinungen (die nicht auf der offiziellen Website veröffentlicht wurden) enthält, sondern der Europäischen Kommission und dem Rat der Minister vorgelegt werden. Das IPARD II -Programm, das einen Gesamtfonds von 94,6 Millionen Euro umfasste, von denen 71 Millionen Euro die Finanzierung der Europäischen Union waren, wurde im Zeitraum 2018–2023 umgesetzt. In dieser Zeit wurden die Mittel in Sektoren wie Farminvestitionen, Milch, Fleisch und Obst und Gemüse verteilt. Im ersten und zweiten Anruf wurden rund 57,6 Millionen Euro verteilt, während im dritten Anruf 29,1 Millionen Euro für landwirtschaftliche Investitionen und Verarbeitung finanziert wurden. Im Juli 2023 setzte die Europäische Kommission die Finanzierung für das IPARD II-Programm vorübergehend aus, nachdem Korruption und Untersuchungen des Europäischen Anti-Fraud-Büros (OLAF) Vorwürfe vorliegen. Im Jahr 2024 kündigte Olaf an, dass es aus der ersten und zweiten Forderung des Programms 33 Millionen Euro als unangemessen anerkannt habe. Nachdem das Programm im Dezember 2023 abgeschlossen war, erteilte Brüssel eine zusätzliche Frist für ein Jahr für die Zahlungen der verbleibenden Mittel, sodass die Unternehmen die Dokumentation innerhalb der 6-monatigen Frist abschließen. „Ipard II wurde im Dezember 2023 geschlossen. Es gab auch eine Verlängerung der Frist für Zahlungen, die im Jahr 2023 nicht erfolgen konnten, eine 1-Jahres-Genehmigung von Brüssel für die Fortsetzung der Zahlungen. „In Fällen, in denen wir mit internen Strukturen überwachen und feststellen, dass Unternehmen die Dokumentation innerhalb des Fälligkeitsdatums nicht eingereicht haben, können wir sie nicht bezahlen. Die Regulierung sieht ausschließlich fest, dass die Frist für die Abschluss der Dokumentation 6 Monate beträgt“, erklärte der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Anila Denaj früher in einem Treffen mit Journalisten. Minister Denaj kündigte außerdem an, dass die Bewertung durch Brüssel im Jahr 2026 und die Eröffnung von 9 neuen Maßnahmen des IPARD III -Programms erwartet werden, was einen Gesamtfonds von 146 Millionen Euro aufweist, was eine Steigerung von 55% gegenüber IPard II darstellt. Dieses Programm umfasst 9 neue Finanzierungsmaßnahmen, während Ipard II nur 3 Maßnahmen hatte. Das IPARD II -Programm, das von OLAF in einen Untersuchungsprozess aufgenommen wurde, verfügte insgesamt über einen Gesamtfonds von insgesamt 94,6 Millionen Euro, von denen 71 Millionen Euro die EU -Finanzierung waren. Während seiner Umsetzung von 2018 bis 2022 wurden laut Daten des Landwirtschaftsministeriums 20,6 Millionen Euro im Jahr 2018 ausgezahlt, im Jahr 2019 wurden 15,6 Millionen Euro vergeben, 26,8 Mio. Euro wurden 2020 verteilt und 31,6 Millionen Euro wurden für die Jahre 2021-2022 vergeben. Im ersten Jahr unterstützten IPARD II -Zuschüsse Investitionen in Farmen, in den Sektoren Milch, Fleisch und Obst und Gemüse. Das Gesamtbudget für die ersten und zweiten Anrufe betrug 57,6 Millionen Euro. Im dritten Anruf finanzierte IPARD II 29,1 Millionen Euro an zwei Support -Maßnahmen für Investitionen in landwirtschaftliche und verarbeitende./ Monitor Following OLAF investigation, local institutions close IPARD II audit for 2023 2025-08-28 07:48:00, AktualitetCNA Following OLAF investigation, local institutions close IPARD II audit for 2023 In addition to the investigation undertaken 2 years ago by OLAF for the IPARD II program, the audit by local state institutions for the 2023 financial year of the program has been completed, while 2024 is in progress. The EU-Accredited Assistance Programme Audit Agency (AAPAA), an institution under the Council of Ministers, which focuses on auditing transactions of funds from EU programmes, before and after accession, has published its annual report for 2024. Among other things, the report published by AAPAA highlights that for the financial year 2023 of the IPARD II program, the audit of operations, the audit of accounts, the annual audit report and opinion, as well as the follow-up of previous findings and recommendations have been completed. For the financial year 2024 of the IPARD program, the system audit was concluded in September 2024, while the audit of operations is still expected to be completed in January 2025. The Audit Strategy for the period 2025–2027 has also been finalized, with a submission deadline of November 2024. Meanwhile, it is learned that the report includes a series of findings, violations and opinions (which have not been published on the official website), but they are presented to the European Commission and the Council of Ministers. The IPARD II programme, which included a total fund of 94.6 million euros, of which 71 million euros were European Union funding, was implemented during the period 2018–2023. During this period, the funds were distributed in sectors such as farm investments, milk, meat and fruit and vegetable processing. In the first and second calls, around 57.6 million euros were distributed, while in the third call, 29.1 million euros were financed for farm investments and processing. In July 2023, the European Commission temporarily suspended funding for the IPARD II programme following allegations of corruption and investigations by the European Anti-Fraud Office (OLAF). In 2024, OLAF announced that it had identified €33 million in funds from the first and second calls for the programme as inappropriate. After the program closed in December 2023, Brussels granted an additional one-year grace period for payments of the remaining funds, providing that entities complete the documentation within the 6-month deadline. „IPARD II was closed in December 2023. There was also an extension of the deadline for payments that could not be made in 2023, a 1-year permission was given by Brussels for payments to continue. „In cases where we monitor with internal structures and find that entities have not submitted the documentation within the due date, we cannot pay them. The regulation strictly stipulates that the deadline for completing the documentation is 6 months,“ explained Minister of Agriculture and Rural Development Anila Denaj earlier in a meeting with journalists. Minister Denaj also announced that in 2026, the evaluation by Brussels and the opening of 9 new measures of the IPARD III program are expected, which is expected to have a total fund of 146 million euros, marking an increase of 55% compared to IPARD II. This program will include 9 new financing measures, while IPARD II had only 3 measures. The IPARD II program, which was included in an investigation process by OLAF, had a total fund of 94.6 million euros in total, of which 71 million euros were EU funding. During its implementation from 2018 to 2022, according to data from the Ministry of Agriculture, 20.6 million euros were disbursed in 2018, 15.6 million euros were given in 2019, 26.8 million euros were distributed in 2020, and 31.6 million euros were given for the years 2021-2022. In the first year, IPARD II grants supported investments in farms, in the dairy, meat and fruit and vegetable processing sectors. The total budget available for the first and second calls was 57.6 million euros. In the third call, IPARD II financed 29.1 million euros in two support measures for investments in farms and processing./ Monitor https://www.cna.al/english/aktualitet/pas-hetimit-te-olaf-institucionet-vendase-mbyllin-auditimin-e-ipard-i-i437854