NDR Ratten: Janna Luisa Pieper, Anja Reschke bis Jessica Kordouni: Meinungs Mobbing durch Manipulation, durch dumme Grüne Frauen

ZDF Spinner und nur noch peinlich.Ohne Bildung und Verstand.Geistesgestörte Frauen ohne Bildung toben sich dort aus

uralter ZDF Lügner: Wie Elmar Theveßen den ermordeten Charlie Kirk diffamierte

19.9.2025

 

Das (überaus dumme) Geschwätz der Marietta Slomka (ZDF)

17.9.2025 14:07

Die kann sich auch nicht mehr zusammenreißen. Ohne Teleprompter ist die nicht mehr stubenrein: Weiterlesen »

Quo vadis, NDR? Von Vielfalt und Ausgewogenheit keine Spur

Ganz anders liegt der Fall bei Anja Reschke. Die prominente Moderatorin hatte in ihrer Sendung Ruhs und „Klar“ als „bisschen rechtsextrem“ bezeichnet. Als Dank soll ausgerechnet ihre Abteilung nun die nächsten „Klar“-Ausgaben verantworten.

Und Daniel Bröckerhoff, Moderator bei NDR info, hatte in einem Beitrag für Zapp behauptet, Konservative litten an einer vergrößerten Amygdala, also einer Gehirnanomalie, weswegen sie häufiger Falschnachrichten verbreiten würden. Beides klare Verletzungen journalistischer Standards, die ohne Folgen blieben.

Bröckerhoff soll laut Informationen der Welt offenbar auf der Unterschriftenliste im NDR gegen Ruhs ganz oben stehen.

Journalistische Standards verletzt haben auch die ZDF-Mitarbeiter Dunja Hayali und Elmar Theveßen, die teilweise Falschaussagen und Halbwahrheiten verbreitet haben. Beide äußerten mehrfach, die USA seien auf dem Weg in den Faschismus. Theveßen, Studioleiter des ZDF in Washington, hatte zudem mehrfach behauptet, der in den USA ermordete Charles Kirk habe dazu aufgerufen, Homosexuelle zu steinigen.

https://www.telepolis.de/features/Quo-vadis-NDR-Von-Vielfalt-und-Ausgewogenheit-keine-Spur-10663217.html

Staatlich finanzierte Ratten, organisieren Falsch Informationen: NDR-Rundfunkträtin Jessica Kordouni

Wenn Dumm Leute ohne Beruf, NDR Verleumdungs Orgien organisierten: Janna Luisa Pieper

diese Frau heisst jetzt Jessica Leutert
Geistes Gestört, Sozialmedia verdummt. liess diese Frau feuer, wei Frau Ruths, ein Buch schrieb, gegen Grüne Medien

MP schaltet sich in Mobbing-Affäre um Julia Ruhs ein: Günther richtet Frontal-Attacke gegen seinen NDR

Günther weiter: „Der ÖRR erweist sich mit solchen Entscheidungen einen Bärendienst. Denn Menschen, die den demokratischen Parteien entgleiten, fühlen sich dadurch bestätigt.“ Meinungsvielfalt müsse im ÖRR einen Platz finden.

Brisant: Eine zeitgleich mit dem Ruhs-Event stattfindende Veranstaltung des NDR anlässlich des Intendanten-Wechsels hatte Günther zuvor schon abgesagt.

Ruhs: „Fehlt der Mut, sich querzustellen“

17.09.2025 – 21:16 Uhr

Kiel – In der Mobbing-Affäre um die Journalistin und „Klar“-Moderatorin Julia Ruhs (31) setzt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) ein klares Zeichen – gegen den NDR! Statt auf einem Treffen mit Amtskollegen aus dem Norden tauchte er am Abend auf einer Podiumsdiskussion mit Ruhs in Kiel auf. Der Titel: vielsagend.

Berichten zufolge hatte es beim NDR intern Streit über die Personalie gegeben. In ihrem Buch „Links-grüne Meinungsmacht“, das Mitte August erschien, thematisiert Ruhs, wie bestimmte Haltungen im medialen Raum kaum noch Gehör finden. 250 Mitarbeitern beim Norddeutschen Rundfunk stießen ihre Ansichten offenbar so sauer auf, dass sie sich in einem Brief von Ruhs und dem Format distanzierten. Dann der Rausschmiss.

https://www.telepolis.de/features/Quo-vadis-NDR-Von-Vielfalt-und-Ausgewogenheit-keine-Spur-10663217.html

Spiegel Verkaufsschlager

https://www.langenmueller.de/de/link…_9783784437491

https://www.bild.de/politik/inland/m…0c170c5d308831

 

Kiel

Sogar Daniel Günther kritisiert NDR wegen Absetzung von Julia Ruhs: „Extrem schlechtes Signal“

22

Wenn Dumm Leute ohne Beruf, NDR Verleumdungs Orgien organisierten: Janna Luisa Pieper

Oder vielleicht ist es so, wie ich neulich beschrieben habe, dass wir einen großen Haufen fauler Deutscher haben, die sich per Geisteswissenschaften dummstudiert haben und die richtige Arbeit von anderen machen lassen. So eine Art Kreuzung aus Sklavenarbeit und Pizzaservice, Sklavenlieferdienst aus Afrika.
Landwirte gehen juristisch gegen NDR-Interview vor

Deutschland

Februar 2024

Ein Interview im NDR könnte Folgen haben. Eine Universitätsmitarbeiterin rückt dort die Organisationen „Freie Bauern“ und „Land schafft Verbindung“ in eine rechtsextreme Ecke. Doch die Bauern wollen das nicht auf sich sitzen lassen.

 

NewsNIUS Exklusiv! Staatsanwalt ermittelt wegen Hausfriedensbruch gegen Tagesschau-Journalistin Stefanie Dodt

Image

Diese fragwürdige Recherche ging ordentlich nach hinten los! Gegen Tagesschau-Redakteurin Stefanie Dodt wird wegen Hausfriedensbruch ermittelt.

15.11.2024 – 14:35 Uhr

 

Redaktion

Es ist ein brisanter Vorgang, der die Tagesschau, den NDR und die Zeit gleichermaßen erschüttern dürfte: Im Rahmen einer journalistischen Recherche soll eine Straftat begangen worden sein. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Tagesschau-Redakteurin Stefanie Dodt und gegen die Zeit-Redakteurin Lena Niethammer wegen Hausfriedensbruchs.

Die Berliner Staatsanwaltschaft bestätigte auf NIUS-Anfrage das Strafermittlungsverfahren gegen Stefanie Dodt und Lena Niethammer.

Die Journalistin Stefanie Dodt erhielt 2018 den Axel-Springer-Preis für „Investigative Recherche“.
Die Journalistin Stefanie Dodt erhielt 2018 den Axel-Springer-Preis für „Investigative Recherche“.

Der Vorgang: Die beiden Journalistinnen sollen sich illegal Zugang zum Haus eines Berliner Unternehmers in Berlin-Dahlem verschafft haben. Dort, so erfuhr NIUS, wurden sie von der Familie und weiteren Personen gestellt. Dodt und Niethammer sollen angeblich das Haus durch eine offen stehende Tür betreten haben, um sich dort umzusehen.

Als sie von anwesenden Personen erwischt wurden, sollen sie zunächst versucht haben, sich möglichst schnell zu entfernen, wurden allerdings verfolgt und zur Rede gestellt.

Auch Journalistin Lena Niethammer erhielt den Axel-Springer-Preis 2017 für einen Tagesspiegel-Beitrag.
Auch Journalistin Lena Niethammer erhielt den Axel-Springer-Preis 2017 für einen Tagesspiegel-Beitrag.

Nach NIUS-Informationen sollen die Tagesschau-Journalistin Dodt und die Zeit-Journalistin Niethammer in dem Gespräch dann gesagt haben, sie hätten sich vom Haus des Berliner Unternehmers aus einen Überblick über das damalige Haus des CDU-Politikers Jens Spahn verschaffen wollen – der damals in unmittelbarer Nachbarschaft wohnte. „Wir sind Journalisten, wir recherchieren wegen Herrn Spahn“, soll die Aussage der ertappten Journalistinnen sinngemäß gelautet haben.

Wie NIUS erfuhr, hielten sich die Journalistinnen ungefähr 30 bis 60 Minuten im Haus auf. Der Familienvater sagte zu NIUS: „Sie waren in JEDEM Zimmer. Überall! Sogar im intimsten Raum: Sie standen in unserem Schlafzimmer!“ Wie genau die Journalistinnen sich illegal Zugang zum Haus verschafft haben, wisse der Unternehmer nicht. „Als sie erwischt worden sind, haben sie sich doof gestellt“, erzählt er weiter.

Der NDR versuchte die identifizierende Berichterstattung über die beschuldigte Tagesschau-Reporterin zu verhindern. So ließ der NDR gegenüber NIUS auf Anfrage mitteilen: „Den genauen Stand der Ermittlungen kennen wir sowie Frau Dodt nicht.Wir weisen Sie darauf hin, dass identifizierende Berichterstattung über Ermittlungsverfahren nur sehr ausnahmsweise zulässig ist. Eine solche Ausnahme liegt hier NICHT vor.“ 

Dunja Hayali kaum zu glauben

DIE EINZIGE Form der Medien in Deutschland

 

 

 

Steuergeld für frei erfundene Studien: man muss nur dumm sein. für die FDP und Spiegel
die hat nur Sprachen studiert

 

Olena Guseinova – Lebenslauf


Nordkorea im Nachteil Studie hält Kooperation zwischen Moskau und Pjöngjang für ungerecht

Gibt es erste Risse in der Beziehung zwischen Wladimir Putin und Kim Jong Un? Nordkorea unterstützt Russland im Ukrainekrieg. Einer Stiftung zufolge wird das Land dafür nicht ausreichend entschädigt.
18.09.2025, 16.51 Uhr

Eine Kooperation, zwei Staaten – und ein offensichtlicher Verlierer: Laut einer Studie hat die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea die zunehmend ungleichen Machtverhältnisse zwischen den Staaten offengelegt. »Während Nordkorea Russland mit großen Mengen an Waffen, Munition und Personal versorgt hat, war die Gegenleistung Moskaus vergleichsweise begrenzt und hatte keine sichtbaren Auswirkungen auf die nordkoreanische Wirtschaft«, heißt es in der Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung

.die Blöd Tussi hat auch in Kiew studiert:

Darin schätzt die Autorin Olena Guseinova von der Hankuk Universität für Fremdsprachen in Seoul, dass Nordkorea seit 2023 Waffen im Wert von mindestens 5,6 Milliarden US-Dollar sowie rund 15.000 Soldaten zur russischen Unterstützung im Ukrainekrieg entsandt hat. Die Gegenleistungen beziffert die Studienautorin auf etwa 450 Millionen bis maximal 1,2 Milliarden US-Dollar. Guseinova beruft sich in ihrer Analyse auf offizielle Regierungsangaben, Geheimdienstbriefings sowie frei verfügbare Daten (OSINT).
………………………….

Der südkoreanische Geheimdienst (NIS) schätzt, dass bislang rund 2000 nordkoreanische Soldaten bei Gefechten im Ukrainekrieg ihr Leben verloren.

……………………..

https://www.spiegel.de/ausland/russl…e-1d1a2e533ed7

 

Gekaperter Rundfunk

Gekaperter Rundfunk

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Kommunikationsforscher Michael Meyen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk von Anbeginn im Sinne der Macht gestaltet wurde und wie er sich gegen Reformen immunisiert hat.

Michael Meyen: Staatsfunk
Julia Ruhs
Julia Ruhs im Cicero-Podcast / Screenshot

Intrige gegen Julia Ruhs Wenn NDR-Mitarbeiter eine einzige konservative Journalistin nicht ertragen können

NDR-Mitarbeiter sollen die Journalistin Julia Ruhs über Monate diffamiert haben. Nun könnte Ruhs teilweise aus ihrer eigenen Sendung „Klar“ fliegen. Die beispiellose Intrige zeigt: Selbst eine einzige konservative Journalistin ist großen Teilen des ÖRR schon eine zu viel.

https://www.cicero.de/kultur/intrige-gegen-julia-ruhs-beim-ndr-

OK Bande der Dummheit! für die Schleuser Mafia

Katrin Göring-Eckardt

Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Katrin_Göring-Eckardt
Grüne Fraktion Berlin trifft Evangelische Kirche zur ...

Grüne Fraktion Berlin trifft Evangelische Kirche zur

Sie gilt innerhalb ihrer Partei als Reala. Sie war von 2009 bis 2013 Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Gastautor / 24.09.2025 / 06:25 /

Ausgrenzung im Namen des Herrn

Von Matthias Guericke. Die Mitgliedschaft in der AfD genügt der Kirchenleitungwn der Evangelischen Kirche, um den einzelnen Menschen zu verurteilen und auszugrenzen. Das ist im Kern unchristlich und obendrein ein Verstoß gegen Regelungen des Gemeindekirchenratsgesetzes.

…………………….

„AfD-Verbot selber machen!“ lautet eine Parole linksradikaler Aktivisten und angesichts der Tatsache, dass ein Parteiverbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht (derzeit) nicht in Sichtweite ist und seine Erfolgsaussichten von den Fachleuten mehrheitlich negativ beurteilt werden, greift die Idee, die AfD unabhängig davon aus Politik und Gesellschaft ausschließen zu können, auch unter ihren Gegnern aus der radikalisierten politischen Mitte um sich (1). Der Ausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen durch den dortigen Wahlausschuss auf der Grundlage eines von der amtierenden Oberbürgermeisterin beim Verfassungsschutz bestellten Papiers ist nur ein Beispiel dafür.

 

/ mehr

 

Schlagwörter: , , , , ,

KOMMENTAR(E) (13)

  • Sheharazade
    Sep. 18, 2025., 19:15 •

    NDR und BR

    Kampagne gegen Julia Ruhs: Ex-Büroleiter von Ricarda Lang denunzierte sie schon 2023 beim Leserservice

    Schon im Oktober 2023 ging beim NDR und beim BR eine Beschwerde aus der Grünen-Parteizentrale gegen Julia Ruhs ein. Verfasser war René Engel, früher Bürochef von Grünen-Chefin Ricarda Lang und zu der Zeit Büroleiter der politischen Geschäftsführerin Emily Büning.

    Von Redaktion
    IMAGO / dts Nachrichtenagentur
    Ein früherer Grünen-Funktionär spielte schon früh eine Rolle in der Kampagne gegen Julia Ruhs. René Engel, ehemaliger Büroleiter der Abgeordneten Ricarda Lang und zum Zeitpunkt seiner Beschwerde Büroleiter der politischen Geschäftsführerin Emily Büning in der Parteizentrale, schrieb auf der Plattform Bluesky: „Ich habe mich im Oktober 2023 über Ruhs’ ersten Kommentar beim Leserservice von NDR und BR beschwert – auch dort verstand man das Problem nicht.“ Dabei sei es „ein offenes Geheimnis, dass die ÖRR-Chefs nach dezidiert rechten Stimmen suchen, um dem Druck aus AfD, Union und FDP nachzugeben“, schrieb Engel weiter. Zudem bezeichnete er es als „von Rechten befeuerten und der bürgerlichen Mitte übernommenen Mythos“, dass es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk keine Konservativen gebe. Die Führungsriege sei „quasi“ durchgehend konservativ....................... Die Absetzung von Julia Ruhs beim NDR erscheint immer deutlicher auch als Ergebnis politischer Einflussnahme. Julia Ruhs erklärte im Interview mit Cicero nun: „Ich glaube, dass SPD und Grüne beim NDR sehr genau hingeschaut haben. Ihnen gefiel nicht, wie wir das Format umgesetzt haben. Also wurde die Ansage gemacht: Meinungsvielfalt ist schön und gut – aber wir bestimmen, wo sie aufhört.
    https://apollo-news.net/kampagne-gegen-julia-ruhs-ex-bueroleiter-von-ricarda-lang-denunzierte-sie-schon-2023-beim-leserservice-von-ndr-und-br/

    • Sheharazade
      Sep. 18, 2025., 21:24 •

      Deutsche verlieren Vertrauen in Staat und Medien

      Das Vertrauen der Deutschen in zentrale Institutionen wie Polizei, Justiz, Regierung und öffentlich-rechtliche Medien sinkt drastisch. Besonders junge Erwachsene wenden sich ab, politische Präferenzen verstärken die Skepsis.
      Deutsche verlieren Vertrauen in Staat und Medien© Printscreen X

      Eine aktuelle Umfrage des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor offenbart ein bröckelndes Vertrauen in zentrale gesellschaftliche Institutionen in Deutschland.

      Polizei und Justiz schneiden noch vergleichsweise gut ab, doch selbst hier erreicht keine Institution mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Nur 46 Prozent der Befragten vertrauen der Polizei, 40 Prozent der Justiz. Besonders junge Menschen zeigen deutlich geringere Werte.

      Das Vertrauen in die Bundesregierung liegt bei 17 Prozent, in die Europäische Union bei 25 Prozent. Die Rentenversicherung kommt ebenfalls auf 17 Prozent. Die Kirchen bilden mit zehn Prozent Zustimmung das Schlusslicht.

      Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ebenfalls sehr umstritten: Nur 31 Prozent der Befragten vertrauen ARD, ZDF und Deutschlandradio.

      https://rtnewsde.com/inland/256408-deutsche-verlieren-vertrauen-in-staat-und-medien/

    • sibilla
      Sep. 19, 2025., 08:06 •

      Das größte politische Nachwuchstalent ist der 18-jährige Schüler Jacob Schrot aus Brandenburg. In der Finalshow von »Ich kann Kanzler!« kürte die Jury, bestehend aus Anke Engelke, Henning Scherf und Günther Jauch, den Sieger, der sich bei der Vorentscheidung gegen 2 500 Bewerber und schließlich gegen eine Auswahl der sechs besten Kandidaten durchgesetzt hatte. Auf den zweiten Platz kam Philip Kalisch aus Hamburg, Dritte wurde die türkischstämmige Schülerin Nuray Karaca aus Wiesbaden.  

      Absetzung von Julia Ruhs NDR-Intendant verteidigt Moderatorinnen-Wechsel bei »Klar«

      Nach heftigen internen Debatten und öffentlicher Kritik hat der neue NDR-Intendant Hendrik Lünenborg die Entscheidung seines Hauses verteidigt, die Moderatorin Julia Ruhs künftig nicht mehr unter dem Label NDR im Politformat »Klar« einzusetzen. »Es ist niemand gecancelt worden«, sagte Lünenborg der Nachrichtenagentur dpa.

      Ruhs werde die Sendung weiterhin für den Bayerischen Rundfunk moderieren, während beim NDR künftig Tanit Koch übernehme. »Wir haben eine profilierte, erfahrene Journalistin gewonnen, die einen ganz eigenen Blick auf unser Land hat.«

      hendrik lünenborg Hendrik Lünenborg (* 1972 in Borken-Weseke im Münsterland) ist ein deutscher Journalist, Medienmanager und seit September 2025 Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR).[1] Werdegang Lünenborg studierte Politik- und Geschichtswissenschaft an der Universität Osnabrück in Osnabrück.
      und

    • PixelRoaster
      Sep. 21, 2025., 11:24 •

      Werner Weidenfeld: US blackmails Germany / US erpresst Deutschland

    • web25492362
      Sep. 22, 2025., 05:49 •

      "Rechts radikaler RASSIST"     https://x.com/i/status/1969729374426636449

    • Crni Labudovi
      Sep. 22, 2025., 06:34 •

      und

    • PixelRoaster
      Sep. 22, 2025., 19:09 •

         

      Cyberattacke gegen Linksradikale enthüllt: Antifa erhielt Großspenden von deutschen Politikern und Staatssendern – und schmiedete Anschlagspläne

      b0b7ab0f494741d9831256b2b4b67eb6
      Eine großangelegte Cyber-Attacke hatte etliche Websites der Antifa in Deutschland zum Ziel; unbekannte Hacker infiltrierten die Netzwerke der linksradikalen Truppe, die in den USA, Ungarn und anderen Ländern gerade als Terrororganisation eingestuft wurde – und der Zugang zu den sensiblen Daten brachte heikle bis unglaubliche Daten als Licht:: Mitgliederlisten, Zahlungseingänge und umfangreicher E-Mail-Verkehr, die die Lecks aufdeckten, zeigen das erschreckende Ausmaß der Verbandelung und Komplizenschaft der linksextremen terroraffinen Szene und etablierten Institutionen – von Politik bis Staatsmedien, von “Zivilgesellschaft” bis Privatunternehmen. Laut Darknet-Quellen und ersten Veröffentlichungen auf US-Servern sollen die Daten nun öffentlich gemacht werden, um Manipulationen zu verhindern. Besonders brisant sind die offengelegten E-Mails, die auf hohe Spenden von Politikern und Medien hindeuten So soll SPD-Chefin Saskia Esken einen erheblichen Betrag an die Antifa überwiesen haben. Noch perverser: Der öffentlich-rechtliche Sender RBB taucht als Spender auf, ebenso wie eine Drogeriekette mit 100.000 Euro. Spenden flossen sogar aus Bayern und von einem Oberstudienrat in NRW. Eine deutsche Staatskanzlei zeigt sich in Dutzenden Mails aktiv, hauptsächlich bei Finanzierungen und Anti-AfD-Aufmärschen. Völlig schamlos und frech wird hier das Label “Antifaschismus” als Deckmantel für politische Einflussnahme missbraucht – ein Vorwurf, den sogar das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) seit Jahren gegen Teile der Szene erhebt, die Gewalt als legitimes Mittel sehen. Saskia Esken

      Antifa-Unterstützer in Panik wegen drohender Enttarnung

      Weitere Inhalte der geleakten Mails bestätigen konzertierte Wahlbetrugs und -fälschungsaktionen, die seit Jahren vermutet, aber nicht nachgewiesen wurden: Etwa Aufrufe an Mitglieder, sich als Wahlhelfer zu registrieren und Wahlzettel von CDU und AfD zu entfernen – ein direkter Angriff auf die Demokratie, die von “unseren” Musterdemokraten natürlich insgeheim begrüßt und als heldenhafter Akt begrüßt wird. Schlimmer und regelrecht staatsterroristisch wird es jedoch da, wo Anschlagslisten offengelegt werden – darunter Pläne gegen Bauunternehmen in Leipzig, übrigens mutmaßlich mit Wissen des Anwalts Jürgen Kasek, de gerade erst durch unsägliche Kirk-Diffamierungen („Rest in Piss!“) aufgefallen war. E-Mails vom ZDF und RBB kündigen Kooperationen bei Demos in Aschaffenburg an, organisiert von Grünen- und Linken-Politikern. Sogar ein geplanter Anschlag auf den Youtuber  “weichreite” in Thüringen war geplant, konnte jedoch vereitelt werden, nachdem die Hacker der Antifa gedroht hatten. Nun beeilen sich offenbar Hunderte von bislang noch nicht benannten Unterstützern des linksradikalen Terrors in diesem Land, sich von der Antifa zu distanzieren, und sichern den Hackern zu, jegliche Verbindungen zu der Organisation zu kappen, wenn sie dafür unerkannt und unveröffentlicht bleiben. Darunter soll auch ein bedeutender Kommunalpolitiker aus Niedersachsen sein. Andere erflehen förmlich Anonymität, um Repressalien durch die Antifa zu entgehen.
      https://journalistenwatch.com/2025/09/22/cyberattacke-gegen-linksradikale-enth

    • sibilla
      Sep. 23, 2025., 12:41 •

      Deutschland im Abwärtsstrudel – wer stoppt den Wahnsinn?

      Mit Schrecken erlebt man, wie der Abwärtsstrudel, in den die Politik Deutschlands stößt, sich beschleunigt – in Politik, Wirtschaft, Medien, Gesellschaft. Wer stoppt den galoppierenden Irrsinn? Merz jedenfalls ist es nicht, der die Delegitimierung stoppen oder gar umdrehen könnte.
      Womit anfangen? Fangen wir in Ludwigshafen an. In der einst reichen und heute ausgeplünderten Elendsstadt führt der skandalöse Ausschluss des OB-Kandidaten der AfD zum Wahlboykott. Die noch amtierende Oberbürgermeisterin gibt den Bürgern die Schuld, denn die sollen wählen, was man ihnen vorsetzt. Man erlebt die Entwertung der Demokratie und die Delegitimierung des Staates unter dem Brennglas, im Labor einer mittelgroßen Stadt. Die Medien verdrehen in grotesker Weise Fakten und für jeden erkennbare Wahrheiten. Die Tagesschau meldet, Charlie Kirk hätte Inhalte vertreten, „die ihm zuletzt ja auch das Leben gekostet haben“ (Ihm statt ihn, Grammatikfehler ARD). Selbstmord durch Reden, was für eine gemeine Art, einen Ermordeten zum Täter zu machen. Dafür muss man auch noch Gebühren zahlen.
       
      Linke gegen einen Mann der Mitte
      Charlie Kirk: Der Geruch von Bürgerkrieg in der Luft
       
      Der Abbau der Industriearbeitsplätze geht zügig voran. Die wichtigste Kernindustrie, Autowerke und Zulieferer, steckt in einer existenziellen Krise, gefolgt von Chemie und Maschinenbau. Trotzdem wird in diesen Tagen auf Geheiß der bayerischen Staatsregierung unter Markus Söder ein Kraftwerk gesprengt. Die EU will Gas aus Russland komplett verbieten. Das alles, während das Land nach schönen Sonnentagen in die Dunkelflaute fällt, in der Wind und Sonne nicht liefern.
      https://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/deutschland-im-abwaertsstrudel-wahnsinn/
      In den Supermärkten sollen Produkte des Lebensmittelkonzerns Müller-Milch boykottiert und mit „Kauf nicht bei Müller“-Aufklebern versehen werden. Der Inhaber hat es gewagt, eine andere politische Meinung zu haben als SPD, Grüne und LINKE. Am Donnerstag sollen die Abgeordneten der CDU/CSU von ihrer Fraktionsspitze dazu gezwungen werden, zwei SPD-Aktivistinnen zu Bundesverfassungsrichtern zu wählen. Ann-Katrin Kaufhold spricht sich unverblümt für die Abschaffung der Demokratie und autoritäre Lenkung von oben aus, wohl nach Modell Ludwigshafen: Gewählt wird, wer den Regierenden gefällt. Damit besteht die Gefahr, dass das durchpolitisierte Bundesverfassungsgericht künftig eine Politik durchsetzt, die gegen das Grundgesetz und gegen die erklärte Mehrheit in Wahlentscheidungen steht.

      • web25492362
        Sep. 25, 2025., 16:24 •

         

        Abgelehnter Asylbewerber als Strippenzieher seit acht Jahren im BR-Rundfunkrat

        Mit Merkels Grenzöffnung 2015 sendet der ÖRR ein Porträt des mehrfach abgelehnten Asylbewerbers Hamado Dipama. Seine Karriere beginnt: Seit acht Jahren sitzt er im BR-Rundfunkrat. Und hetzt dort gegen die vom NDR geschasste Moderatorin Julia Ruhs. Mit dem Militärregime in Burkina Faso, wo er angeblich fliehen musste, sympathisiert er offen.
        IMAGO / ZUMA Press Wire
        Hamado Dipama, München, 29. Juni 2017
        Das gibt es nur in Deutschland: Im Jahr 2002 „muss“ der damals 28-jährige Hamado Dipama – so seine eigene Interpretation – seine Heimat im westafrikanischen Burkina Faso (bis 1960 als Haute-Volta eine französische Kolonie) verlassen. Er fliegt nach Frankreich, wird dort als Asylbewerber aber abgelehnt, mag Frankreich wegen seiner Kolonialgeschichte ohnehin nicht, fährt nach Deutschland weiter und kommt in München an. Auch hier wird sein Asylantrag abgelehnt, aber er bekommt 2014 ein unbefristetes Aufenthaltsrecht. Exakt ab Merkels willkürlicher Grenzöffnung 2015 wird er von den Öffentlich-Rechtlichen zur Ikone aufgebaut. Der Deutschlandfunk fabriziert am 31. August 2015 – so ein Zufall – ein Portrait zu Dipama und lässt ihn ausführlich zu Wort kommen: .......................................
        Die Karriere des Hamado Dipama als Asylaktivist und Strippenzieher
        2015 also begann Dipamas Karriere. In einem mittlerweile durch Merkel weltweit zur Lachnummer gewordenen Land. Ab 1. Mai 2017 sitzt Dipama im 50-köpfigen Rundfunkrat (RR) des Bayerischen Rundfunks. Von sich gibt er auf der RR-Website preis: „Ausbildung bzw. Berufstätigkeit in BWL / Solar-Technik / Antirassismus- und Antidiskriminierungsberater“; “Mobility Service des Flughafens München / Aicher Ambulanz Union“; vertritt die „AGABY – Arbeitsgemeinschaft der Ausländer- Migranten und Integrationsbeiräte Bayern“; ist „Vorstandvorsitzender des Netzwerks Rassismus- und diskriminierungsfreies Bayern e.V.“ und „Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats“. Übrigens: Die Bayerische Staatszeitung hat sich am 27. September 2024 ausführlich mit der Umtriebigkeit des Bayerischen Flüchtlingsrats befasst. ................................
        Dazu wohlfeile Hetze gegen Julia Ruhs
        Bei so viel Profilierung des Asylindustrie-Multifunktionärs und vordersten Sprechers der Flüchtlingslobby wundert es schon nicht mehr, wenn dieser Aktivist auch vehement gegen die vormalige NDR-Moderatorin Julia Ruhs poltert. Das Mobbing von über 200 heldenhaften NDR-Mitarbeitern gegen Julia Ruhs und die Trennung des NDR von Julia Ruhs kommentiert Hamado Dipama denn auch voll ÖRR-windschnittig auf „instragram“: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/abgelehnter-asylbewerber-seit-acht-jahren-im-br-rundfunkrat/

  • Sheharazade
    Sep. 19, 2025., 06:43 •

     

    Einweg-Meinungsfreiheit mit Katrin Göring-Eckardt

    Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt will als Verteidigerin der freien Meinungsäußerung dastehen. In Wahrheit benutzt sie sie wie ein Werkzeug, das man nach Bedarf hervorholt und wieder wegpackt. ................... Doch anstatt diesen Missbrauch journalistischer Autorität zu kritisieren, griff Göring-Eckardt die Kritiker an. In ihrem Instagram-Video erklärte sie: Man könne Journalisten „selbstverständlich“ kritisieren, aber: „Was nicht geht ist, dass die von ihnen vorgenommene Einordnung grundsätzlich infrage gestellt wird.“ Diese Infragestellung habe „damit zu tun, das versucht werden soll, freie Meinungsäusserung einzuschränken.” Damit spricht sie Journalisten nicht nur das Privileg zu, propagandistisch motivierte Fehler machen zu dürfen, sondern auch, dass diese Fehler von Bürgern nicht grundsätzlich hinterfragt werden dürfen. Das ist also keine Verteidigung der freien Meinungsäusserung. Es ist der Versuch, die Deutungshoheit der Medien gegen jeden Angriff eines kritischen Geistes abzuschirmen. Göring-Eckardt wird so zur Patronin einer Einweg-Meinungsfreiheit: Kritik darf von oben nach unten fließen, aber nicht umgekehrt.   / mehr
     

    Ausgestoßene der Woche: Julia Ruhs

    Journalistin Julia Ruhs darf wegen mangelnder Linientreue nicht mehr für den NDR moderieren, der Dortmunder Fußballer Felix Nmecha und CDU-MdB Caroline Bosbach kriegn Ärger wegen Trauerbekundungen für den ermordeten Charlie Kirk. Vorletztes Jahr brachte Ruhs – die sich routinemäßig von der AfD distanziert – mit einem einzigen Tweet zum Fachkräftemangel die Gemüter in Wallung, ihr Rausschmiss beim BR wurde verlangt. In der ersten KLAR-Folge im April nahm sich das Format der Asylproblematik in Deutschland an – sehr zum lautstarken Missfallen meinungsbildender Kreise. Informationen der Welt zufolge haben zahlreiche NDR-Mitarbeiter das Mobbing gegen die Journalistin koordiniert betrieben, teilweise in ihrer Arbeitszeit. So sei der Führungsetage der Rundfunkanstalt ein von fast 250 Mitarbeitern unterzeichneter Offener Brief gegen die erste KLAR-Folge überreicht worden. Hervorgetan habe sich dabei Daniel Bröckerhoff, der rechtes Denken mit einer Gehirnanomalie erklärt. Ist jetzt „der vielleicht letzte zaghafte Versuch, im ÖRR zumindest wieder einen Anschein von Programmvielfalt zu erwecken“, wie Huber vermutet, „damit krachend gescheitert“? Laut Welt kam das Format bisher in Zuschauerbefragungen gut an, was aktuell auch der BR-Programmdirektor bestätigt; in München wird KLAR mit Ruhs fortgesetzt. Die Journalistin, die sich bisher mit öffentlichen Aussagen über interne Fragen sehr zurückgehalten hat – im Gegensatz zu vielen ihrer Gegner – meldet sich nun zu Wort: „Dass ich KLAR für den NDR nicht mehr moderieren darf, ist ein Armutszeugnis.“ Ihr Team bleibe, der Nordsender wiederum brauche für seine mögliche Fortsetzung des Formats neues Personal. Und sie bestätigt die Einschätzung der Welt, dass die NDR-Spitzen sich von der linken Mitarbeiterschar zu ihrer Entscheidungen haben drängen lassen: „Cancel Culture wird nur dadurch möglich, weil genau diesen Chefs der Mut fehlt, sich auch mal querzustellen.“ Der Sender, sagt Max Mannhart von Apollo News, sei nunmehr „in den Händen eines wild gewordenen, eines durchradikalisierten Mobs, der überhaupt keine Grenze mehr kennt“. Kritik an der NDR-Entscheidung kommt auch von Politikern aus dem Sendegebiet, wie dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerin, Christoph de Vries (CDU), der „weniger Haltungsjournalismus und weniger #CancelCulture“ möchte, oder dem niedersächsischen AfD-Vorsitzenden Ansgar Schledde: „Der NDR zensiert und wir bezahlen dafür Zwangsgebühren!“ Aber auch der BSW-EU-Abgeordnete Fabio De Masi findet „die Entscheidung […] fatal“. Der aus auf Veranlassung des ZDF-Sudelanten Jan Böhmermann als Präsident einer Bundesbehörde geschasste CDU-Mann Arne Schönbohm wagt sogar zu träumen: „Vielleicht sollten wir als Union einmal die Zwangsabgabe kippen.“   / mehr

  • Gjoka
    Sep. 19, 2025., 15:51 •

    • PixelRoaster
      Sep. 21, 2025., 07:57 •

      Medien„Ist doch gut gelaufen“, sagte Anja Reschke in der Telefonschalte: Das Protokoll des Angriffs auf Julia Ruhs
      Image
      Die führenden Medienköpfe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Anja Reschke und Georg Restle, waren auch an der Ruhs-Affäre beteiligt. 21.09.2025 – 06:37 Uhr Author icon Eric Steinberg Immer wieder muss sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Vorwurf gefallen lassen, er berichte einseitig und mit politischer Färbung. Und immer wieder liefert er seinen schärfsten Kritikern Beweise für diese Anschuldigungen. Der Rauswurf von Julia Ruhs als Moderatorin von „Klar“ zeigt jedoch eine neue Stufe der inhaltlichen Verweigerung. Die Moralinstanzen richten sich nicht mehr nur gegen äußere Bedrohungen, sondern auch gegen den kleinsten Widerstand von innen. NIUS protokolliert im Detail den Verlauf der Affäre.  Am neunten April startet im NDR die erste Folge der Klar-Serie. Das Thema: „Migration: Was falsch läuft“. Es geht um die Schattenseiten der Massenmigration, auch um die durch Zuwanderung ausgelösten Gewalttaten werden angesprochen. Ruhs machte sich in der Medienwelt vor allem durch konservative Kommentare einen Namen. Ruhs machte sich in der Medienwelt vor allem durch konservative Kommentare einen Namen. Julia Ruhs, die 31-jähre Journalistin des Bayrischen Rundfunks, ist bis zu diesem Zeitpunkt vor allem dafür bekannt, dass sie im Gegensatz zu anderen öffentlich-rechtlichen Journalisten bei Themen wie Migration eine konservative, regierungskritische Position einnimmt.Kontroverser Karrierestart „Für viele, gerade linke Redakteure im NDR, war ich von Anfang an ein Dorn im Auge“, sagt sie später im Interview mit dem Cicero. Doch nicht nur denen: Lange vor „Klar“, im Oktober 2023, beschwert sich der ehemalige Büroleiter von Ricarda Lang, René Engel beim Leserservice des NDR und BR. In seiner Nachricht an die Sender bezeichnete er die Art ihres Vortrages als „amateurhaft“. Sein Hauptkritikpunkt aber: „Mit welcher Häme hier Gräben erschaffen werden, in welch lapidaren Ton und mit einem Zwinkersmiley hier über ein Thema, das auf fundamentale Weise das Leben vieler Menschen beeinflusst, kommuniziert wird, halte ich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für schier unwürdig und Frau Ruhs für offensichtlich charakterlich ungeeignet.“ Das gab er nun in der jüngsten Debatte um ihren Rauswurf zu. Stenkerer der ersten Stunde: Ricarda Langs ehemaliger Büroleiter. Stenkerer der ersten Stunde: Ricarda Langs ehemaliger Büroleiter.Konservative im ÖRR? Das kann nicht lange gut gehen Zum Dämon wird Ruhs in der linken politmedialen Blase schon früh erklärt, doch wirklich gefährlich wird Ruhs erst nach der Ausstrahlung. Der ehemalige Tagesschau-Mitarbeiter Alexander Teske hat auf X nach der Ausstrahlung bereits eine böse Vorahnung: „Mal sehen wie lange sie Julia Ruhs ertragen.“ Spoiler: Nicht lange. In der Zentrale des NDR ist man nach bereits nach Ausstrahlung der ersten Sendung in Alarmbereitschaft.
      Das Gründonnerstags-Tribunal Die letzte Folge der Klar-Serie ist gerade einmal eine Woche veröffentlicht, da rottet sich beim NDR bereits das Kollegium zusammen. An der internen Konferenz, die später als Gründonnerstags-Tribunal den Anfang vom Ende Julia Ruhs beim norddeutschen Sender setzt. Drei Stunden dauerte die Nachbesprechung, die als offene Manöverkritik geplant wurde und im Kritikhagel endete. Stolze 150 Teilnehmer nahmen an dem Verhör teil. Die Anklage: Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durchaus vorhersehbar. Weil Ruhs migrationskritisch berichtet, wird sie für ein absurden, aber nicht überraschenden Vorwurf angeklagt: Die Inhalte der Sendung seien nicht ausgewogen und zu stark emotionalisiert, außerdem liege der Fokus zu sehr auf konservativen Themen. So oder ähnlich könnte die Stimmung bei Anja Reschke gewesen sein, als die Serie in die NDR-Kritikwalze geriet. So oder ähnlich könnte die Stimmung bei Anja Reschke gewesen sein, als die Serie in die NDR-Kritikwalze geriet. Heimlich wird der Aufstand besprochen Ein gemeinsamer Protestbrief, unterzeichnet von 250 Mitarbeitern, wird gleich zu Beginn des Tribunals an die Chefredaktion übergeben. Die Aktion wird in einer geheimen Signal-Gruppe, ausgerechnet mit dem Namen „unklar“ organisiert, die Anklageschrift laut Informationen der Welt sogar während der Arbeitszeit verfasst. Darin werfen ihr die Kollegen vor, sie verletze „eine Reihe von Grundsätzen unserer journalistischen Arbeit und kommt unserem öffentlich-rechtlichen Auftrag gemäß NDR-Staatsvertrag nicht nach. Wir distanzieren uns daher von dieser Produktion und wünschen uns eine Aufarbeitung.“ Zu diesem Zeitpunkt weiß Ruhs bereits vom Widerstand gegen sie: „Ich habe natürlich von den Diskussionen gehört, auch wenn ich selbst nicht vor Ort war“, sagt sie später im Interview mit dem Cicero. Sie ist von den Angriffen der Kollegen enttäuscht: „Das ist für mich perfide, weil es nicht um fairen journalistischen Streit ging, sondern um gezielte Intrigen gegen die eigenen Kollegen“.   https://www.nius.de/medien/news/ist-doch-gut-gelaufen-anja-reschke-telefonschalte-protokoll-angriff-julia-ruhs/ade955a7-49d4-4b19-acfe-3f528fed59d1

  • Gjoka
    Sep. 20, 2025., 05:03 •

      20.09.2025 - 14:46 Uhr Köln – Die öffentlich-rechtlichen Medien stehen nach dem Fall Ruhs beim NDR einmal mehr in der Kritik. Zurecht, sagt jetzt erstmals ein eigener Senderchef! Die Vorgänge um Ruhs und das Format „Klar“ seien ein „Desaster mit Ansage“, schreibt WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg im sozialen Netzwerk LinkedIn. „Wir sollten uns selbstkritisch fragen, wie wir in diese Situation gekommen sind.“ Er kritisiert, es gäbe bei den gebührenfinanzierten Medien zu wenig Meinungsvielfalt. Sie müssten aber verschiedene Positionen aushalten. „Wer dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk ohnehin schon misstraut, der fühlt sich gerade sehr bestätigt.“ Konkret: Menschen mit einem konservativen Weltbild fühlten sich von den Öffentlich-Rechtlichen nicht ausreichend repräsentiert! Das müssten die Redaktionen endlich anerkennen. https://www.bild.de/politik/inland/wdr-chef-kritisiert-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk-zu-wenig-meinungsvielfalt-68ce98085d604c6d7adacb71 und

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Wird geladen
×