Behgjet Pacolli, der Kosovaren, Jelzin Gangster, baut mit dem Münchner Flugplatz, im Super Naturschutz Gebiet bei Vlore

Mit Bestechungsgeld geht Alles in Albanien, besonders wenn man baut, ohne Genehmigung und in Naturschutz Gebieten

EU Gelder rund um Natur und Umwelt werden und wurden seit vielen Jahren nur gestohlen

Das Ende der Präsidentschaft von Boris Jelzin und der Aufstieg Wladimir Putins waren geprägt von einer Schmiergeldaffäre. Mittendrin: eine Tessiner Firma und die Schweizer Bundesanwaltschaft. Ein Blick zurück.

Erich Aschwanden 09.05.2022, 05.30 Uhr

Kreml-Tische aus der Schweiz

Das vom gebürtigen Kosovo-Albaner und Wahlschweizer Behgjet Pacolli gegründete Unternehmen hat den Amtssitz des russischen Präsidenten Boris Jelzin renoviert. Lange Tische, reichlich mit Gold verzierte Möbel und andere pompöse Einrichtungsgegenstände sind in seinen Werkstätten entstanden. Pacolli, 1951 in der Nähe Pristinas geboren und in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Mit 19 Jahren wandert er nach Hamburg aus und schliesst dort ein Studium der Wirtschaftswissenschaften ab. Nebenbei arbeitet er in der Gastronomie und am Hamburger Hafen, um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. 1976 zieht er in die Schweiz.

1990 gründet er das Bauunternehmen Mabetex. Sein Geschäftsmodell: Die Mabetex-Mitarbeiter sind spezialisiert auf staatliche Aufträge insbesondere von Machthabern aus der ehemaligen Sowjetunion, zu denen Pacolli beste Beziehungen pflegt. In Kasachstan stampft Mabetex grosse Teile der neuen Hauptstadt Astana (heute Nur-Sultan) aus dem Boden. In Moskau bringen seine Arbeiter nicht nur neuen Glanz in den Kreml, sondern auch in das russische Weisse Haus, das beim gescheiterten Putsch von 1993 beschädigte Parlamentsgebäude.

Schlag gegen die Russenmafia

Behgjet Pacolli wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe hohe Staatsbeamte aus dem Umfeld Jelzins bestochen.

https://www.nzz.ch/schweiz/putin-jelzin-carla-del-ponte-und-die-schmiergeldaffaere-ld.1680120

 

Das Komitee der Berner Übereinkunft fordert die albanische Regierung auf, die Arbeiten am Flughafen Vlora einzustellen

 

„In Anbetracht der Tatsache, dass und seine Umgebung ein Zufluchtsort für Zugvögel, Wasservögel und andere seltene Arten sind, die auf Flächen brüten, die durch die Berner Konvention, AEËA (Europäisch-Afrikanisches Abkommen über Zugvögel auf dem Wasser) und das Übereinkommen über geschützt sind „Wir sind uns der absehbaren ökologischen Auswirkungen des Flughafenprojekts auf diesen einzigartigen Naturtempel bewusst“, heißt es in der Entscheidungsbegründung.

Die Entscheidung der Berner Übereinkunft wurde am Donnerstag in einer Pressekonferenz der Vereinigung zur Erhaltung und zum Schutz der natürlichen Umwelt in Albanien, , der Vereinigung albanischer Ornithologen und veröffentlicht .

, Leiterin Naturschutz bei EuroNatur, sagte, die klare Haltung der Mitgliedsländer der Berner Konvention, darunter auch der Europäischen Union, sei eine wichtige Stütze. „Auch Albanien hat diese europäische Konvention zum Schutz der Natur unterzeichnet – wenn sich die Regierung nicht daran hält, würde dies Albanien in keinem guten Licht erscheinen lassen.“ „Die Empfehlung der Berner Übereinkunft wird sicherlich Eingang in die Beitrittsverhandlungen Albaniens zur Europäischen Union finden“, sagte Spangenberg.

Tatsächlich ist dies nicht die erste Empfehlung, die Albanien von der Berner Übereinkunft erhält, die Arbeiten bis zu einer ordnungsgemäßen Umweltprüfung auszusetzen, aber es ist das erste Mal, dass sich die Konvention in einem Beschluss äußert. „Noch früher in der Sitzung des Lenkungsausschusses der Berner Konvention im vergangenen Jahr war der Flughafen ein Diskussionsthema, jetzt ist die Empfehlung beschlossen und Albanien darüber informiert“, heißt es in der von den Umweltorganisationen verbreiteten Pressemitteilung.

Albanien unterzeichnete 1995 die Berner Übereinkunft und wurde 1999 deren Vollmitglied.

Als die Regierungspläne für den Bau des Flughafens Vlora im Jahr 2021 Gestalt annahmen, kam es sofort zu Streitigkeiten unter Umweltaktivisten gegen das Verfahren und auch gegen die Umweltverträglichkeitsprüfung, die sie als Farce bezeichneten. Tatsächlich begannen die schweren Fahrzeuge der Bauunternehmen und die Arbeiten an den Straßen des Gebiets bereits vor Abschluss der öffentlichen Anhörungsverfahren, während die Umweltorganisationen eine Vielzahl von Fehlern und Verstößen in der zu diesem Zweck erstellten UVP vorwarfen.

Das Flughafenprojekt war ein frühes Wahlversprechen von Premierminister , das trotz der Tatsache durchgesetzt wurde, dass es in eigenen Studien der Regierung als wirtschaftlich unrentabel, mit hohen Risiken und einer geringen Kapitalrendite bewertet wurde. Um Investitionen zu fördern, verpflichtete sich die Regierung, die fehlenden Einnahmen privater Investoren zu kompensieren, indem sie dem Projekt in den ersten zehn Betriebsjahren rund 138 Millionen Euro an Steuergeldern zur Verfügung stellte.

-Unternehmen im Besitz des kosovarischen Geschäftsmanns und Politikers Behgjet Pacolli in Zusammenarbeit mit dem türkischen Unternehmen zum Gewinner erklärt , das Erfahrung im Bau und Betrieb von mindestens drei Flughäfen in der Türkei hat. Kasachstan und die Ukraine. Das siegreiche Konsortium verpflichtete sich, 104 Millionen Euro in den Bau des Flughafens zu investieren, doch etwa anderthalb Jahre nach dem Gewinn der Ausschreibung verließ das türkische Unternehmen YDA Group das Projekt und verkaufte seinen 40-Prozent-Anteil für einen Mindestwert von 4450 an Pacolli Euro.

Lenkungsausschuss des Übereinkommens zur Erhaltung der wild lebenden Tiere und natürlichen Lebensräume in Europa, kurz „Übereinkommen“ genannt …

Der Kampf um den Schutz der Narta-Lagune erreicht auch Deutschland

Der Kampf um den Schutz der Narta-Lagune erreicht auch Deutschland

Die in Deutschland ansässigen Organisationen EuroNatur und BUND forderten am Mittwoch in einer gemeinsamen Presseerklärung den Rückzug …

Die in Deutschland ansässigen Organisationen und

Der Bau findet in der Nähe der Narta-Lagune statt, einem Schutzgebiet von besonderer Bedeutung für den internationalen Vogelzug in Albanien, trotz heftigen Widerstands lokaler und internationaler Umweltorganisationen.

Nach einer Exkursion in das Gebiet stellten der Geschäftsführer von EuroNatur, , und der Landesvorsitzende des BUND, , den Medien die Problematik vor, die dieses Projekt mit sich bringt.

„Wir haben dort in der Narta-Lagune Schwärme von Flamingos gesehen – die Flugzeuge werden direkt in dieses Schutzgebiet fliegen“, appellierte Mergner.

„Wir fordern die Bayerische Regierung, den Bund und die Stadt München als Gesellschafter der MAI auf, dafür zu sorgen, dass das Beratungsmandat für den Flughafen Vlora aufgehoben wird und sich MAI aus dem Projekt zurückzieht“, fügte er hinzu.

Schwaderer, der Geschäftsführer von EuroNatur, nannte es „undenkbar“, mitten in einem Schutzgebiet einen Flughafen zu bauen. „Sogar das Europäische Parlament und die Europäische Kommission haben den Bau des Flughafens scharf kritisiert und die albanische Regierung aufgefordert, dieses naturschädliche Projekt zu stoppen“, sagte er und forderte, dass die Appelle der EU während der Mitgliedschaft Albaniens nicht ignoriert werden Verhandlungen. -’s.

Im März 2022 erklärte Ministerpräsident werde Betreiber des Flughafens Vlora und nutzte seinen Namen als Bürgschaft für die Projektstandards der Regierung. Doch nach Angaben von Umweltorganisationen ist der Flughafen München ein Aktienunternehmen des Landes und des Bayerischen Ministeriums of Finance hat dies bestritten.

„MAI gibt an, in beratender Funktion tätig zu sein“, heißt es in der Erklärung der beiden Organisationen, die gegenüber den deutschen Behörden Bedenken hinsichtlich des Vorhabens der albanischen Regierung geäußert haben.

„EuroNatur kritisierte den Bau des Flughafens in einem Brief an Ministerpräsident vom 9. Februar und wies dabei auch auf die Beteiligung des MAI hin“, heißt es in der Stellungnahme weiter.

Die internationale Organisation EuroNatur engagiert sich im Naturschutz in Albanien und unterstützt ihre lokalen Projektpartner und bei ihren Bemühungen gegen den Flughafen.

Die Organisationen PPNEA und AOS starteten im November letzten Jahres einen Rechtsstreit, um den Fortschritt des Baus dieses Flughafens zu stoppen, und reichten beim Verwaltungsgericht eine Klage gegen Unregelmäßigkeiten und Rechtsverstöße bei dem Regierungsprojekt ein.

liegt im Delta des Flusses Vjosa, genau in einem der letzten unberührten Teile der albanischen Adriaküste. Vjosa hat in diesem Jahr großen Ruhm erlangt

 

 

 

Schlagwörter: ,

KOMMENTAR(E) (4)

  • web25492362
    Feb. 22, 2024., 18:28 •

    die Nullen in der Deutschen und EU Politik gut erklärt

    • BuckZiehsMutter
      Feb. 18, 2025., 17:59 •

      Umweltschützer lehnen die Einbeziehung der deutschen Stadt in den Flughafen Vlora ab Die deutschen Umweltorganisationen EuroNatur und BUND Naturschutz forderten den Stadtrat von München auf, sich vollständig aus dem Projekt des Flughafens Vlora zurückzuziehen, nachdem sowohl die Berner Konvention als auch der Europarat wiederholt auf die Schäden hingewiesen hatten, die dieses umstrittene Projekt der Umwelt und der geschützten Vjosa-Narta-Landschaft zufügt. Von Nancy Bogdani 12:36 Uhr | 17.02.2025 Im Hauptartikel!, Nachrichten Flugplatz Vlore Umweltschützer lehnen die Einbeziehung der deutschen Stadt in den Flughafen Vlora ab Flamingoschwarm in der Lagune von Narta, im Hintergrund werden weiterhin Bauarbeiten am Flughafen Vlora durchgeführt | Foto Joni Vorpsi PPNEA Der Rat der Stadt München, Anteilseigner des Münchner Flughafens, wird morgen über eine Petition deutscher Umweltorganisationen entscheiden, die die Förderung des Flughafenprojekts Vlora einstellt. „Die Landeshauptstadt München, der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland müssen die entsprechenden Schritte einleiten und sich vollständig aus diesem Projekt zurückziehen“, sagte Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer der Umweltorganisation EuroNatur. Umweltorganisationen behaupteten, dass die Flughafen München GmbH, die den Flughafen München betreibt, beim Projekt des Flughafens Vlora als Beratungsunternehmen fungiert. Der Bau des Flughafens Vlora, der im Akërnia-Feld in der Nähe des Naturschutzgebiets Nartë-Vjosa errichtet wird, wird trotz der Forderungen von Umweltaktivisten fortgesetzt, das Projekt zu stoppen, da es den Fortbestand der Arten in dieser geschützten Landschaft, aber auch die Sicherheit möglicher Flüge gefährdet. Die Berner Konvention, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission kritisierten diese Initiative der albanischen Regierung, innerhalb des Schutzgebiets einen Flughafen zu bauen. Die Petition der Umweltorganisationen EuroNatur und Bund Naturschutz richtet sich an Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter mit der Bitte, sich beim Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH für einen Rückzug aus dem Vlora-Flughafenprojekt einzusetzen. „Auf der Tagesordnung der Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Stadt stand die Empfehlung, den Antrag abzulehnen“, sagt Christian Hierneis, Geschäftsführer des BUND Naturschutz München.

      • joker
        Apr. 20, 2025., 09:26 •

        Umweltverbrechen ohne Ende und man errichtet die Gebäude bereits Vlora/ Er arbeitete am Flughafenterminal, der Arbeiter verlor sein Leben, als er aus der Höhe des Gebäudes stürzte (VIDEO+NAME) Wie bekannt ist, handelte es sich bei der Person um einen Arbeiter auf der Baustelle, der bei Arbeiten am Terminalgebäude aus großer Höhe stürzte. Redaktion 19. April, 16:10 Uhr | Update: 19. April, 16:38 Uhr Aktie [Schriftgröße vergrößern] [Schriftgröße verkleinern] Bei Bauarbeiten am Flughafen Vlora ist heute ein Mensch ums Leben gekommen. Wie bekannt ist, handelte es sich bei der Person um einen Arbeiter auf der Baustelle, der bei Arbeiten am Terminalgebäude aus großer Höhe stürzte. Laut Polizeiangaben ist die Person 38 Jahre alt. Die Kameras von Report TV haben auch Aufnahmen des Krankenwagens vor Ort gemacht. LESEN SIE AUCH: Osterfeier in Vlora/ Hunderte Gläubige nehmen an der heiligen Messe in der Kirche des Heiligen Theodor teil Polizei und Forensiker trafen sofort am Tatort ein, um den Vorfall zu untersuchen. Der 38-jährige Dorian Hasani kam laut Polizeiangaben bei Bauarbeiten an einem Terminal ums Leben, nachdem er aus großer Höhe abgestürzt war. Polizeimeldung: Gegen 15:40 Uhr wurde im Dorf Akërni, auf dem Gelände des Flughafens Vlora, vermutet, dass der 38-jährige Bürger D. H. bei Arbeiten am Terminal versehentlich aus der Höhe stürzte und noch am Unfallort ums Leben kam. Das Ermittlungsteam ist vor Ort und führt Maßnahmen zur vollständigen Aufklärung des Vorfalls durch. Im Rahmen der Ermittlungen zur vollständigen Aufklärung des Falles werden auch die für die Arbeiten am Flughafen verantwortlichen Bürger befragt. Vlorë/ Ishte duke punuar në terminalin e aeroporit, humb jetën punëtori pasi bie nga lartësia e godinës (VIDEO+EMRI) Mësohet se personi ka qenë punëtor brenda kantierit dhe ka rënë nga lartësia gjatë punimeve për godinën e terminalit. Redaksia 19 Prill, 16:10 | Përditesimi: 19 Prill, 16:38 Share Një person ka humbur jetën ditën e sotme gjatë punimeve për ndërtimin e aeroportit të Vlorës. Mësohet se personi ka qenë punëtor brenda kantierit dhe ka rënë nga lartësia gjatë punimeve për godinën e terminalit. Sipas raportimeve të policisë personi rezulton në moshën 38-vjeçare. Kamerat e Report Tv kanë kapur dhe pamjet e ambulancës nga vendngjarja. Policia dhe ekspertiza kanë mbërritur menjëherë në vendngjarja për të kryer hetime mbi ngjarjen. Sipas njoftimit të polcisë thuhet se 38-vjeçari Dorian Hasani ka humbur jetën gjatë punimeve ne një terminal, ku ka humbur jetën pas rënies nga lartësia. Njoftimi i policisë: Rreth orës 15:40, në fshatin Akërni, në ambientet e aeroportit të Vlorës, dyshohet se është rrëzuar aksidentalisht nga lartësia, gjatë punimeve në terminal, shtetasi D. H., 38 vjeç, i cili si pasojë ka humbur jetën në vendngjarje. man errichtet dort im Mafia Stile, die Flugplatz Gebäude Vlora/ Er arbeitete am Flughafenterminal, der Arbeiter verlor sein Leben, als er aus der Höhe des Gebäudes stürzte (VIDEO+NAME) Wie bekannt ist, handelte es sich bei der Person um einen Arbeiter auf der Baustelle, der bei Arbeiten am Terminalgebäude aus großer Höhe stürzte. Redaktion 19. April, 16:10 Uhr | Update: 19. April, 16:38 Uhr Aktie [Schriftgröße vergrößern] [Schriftgröße verkleinern] Bei Bauarbeiten am Flughafen Vlora ist heute ein Mensch ums Leben gekommen. Wie bekannt ist, handelte es sich bei der Person um einen Arbeiter auf der Baustelle, der bei Arbeiten am Terminalgebäude aus großer Höhe stürzte. Laut Polizeiangaben ist die Person 38 Jahre alt. Die Kameras von Report TV haben auch Aufnahmen des Krankenwagens vor Ort gemacht. LESEN SIE AUCH: Osterfeier in Vlora/ Hunderte Gläubige nehmen an der heiligen Messe in der Kirche des Heiligen Theodor teil Polizei und Forensiker trafen sofort am Tatort ein, um den Vorfall zu untersuchen. Der 38-jährige Dorian Hasani kam laut Polizeiangaben bei Bauarbeiten an einem Terminal ums Leben, nachdem er aus großer Höhe abgestürzt war. Polizeimeldung: Gegen 15:40 Uhr wurde im Dorf Akërni, auf dem Gelände des Flughafens Vlora, vermutet, dass der 38-jährige Bürger D. H. bei Arbeiten am Terminal versehentlich aus der Höhe stürzte und noch am Unfallort ums Leben kam. Das Ermittlungsteam ist vor Ort und führt Maßnahmen zur vollständigen Aufklärung des Vorfalls durch. Im Rahmen der Ermittlungen zur vollständigen Aufklärung des Falles werden auch die für die Arbeiten am Flughafen verantwortlichen Bürger befragt. Grupi hetimor ndodhet në vendngjarje dhe po kryen veprimet për zbardhjen e plotë të rrethanave të ngjarjes. Në kuadër të hetimeve për zbardhjen e plotë të rastit, do të merren në pyetje shtetasit përgjegjës për punimet në aeroport. https://shqiptarja.com/lajm/vlore-ishte-duke-punuar-ne-terminalin-e-aeroporit-humb-jeten-punetori-pasi-bie-nga-lartesia-e-godines

  • Jared Kouchner, will in Betrugs Absicht in Sazan, Zvërnec 1 Milliarde $ investieren – Marina Durres – Albanien
    März 17, 2024., 18:05 •

    […] Behgjet Pacolli, der Kosovaren, Jelzin Gangster, baut mit dem Münchner Flugplatz, im Super Natursch… […]

Wird geladen
×