DASH „erschüttert“ Edi Ramas Regierung: Der Staat ist in Drogengelder und Korruption verstrickt!
Ein rein kriminelles Enterprise, von Vollidioten, ohne Beruf, die einfach dumm und kriminell sind, keine Gesetze, Verträge kennen
„Economist“ Edi Rama, und seine vielen Kriminellen Partner in der Politik und vorbestraften Kriminellen Partner! BMZ, KfW, GIZ Mafia und Betrugsfinanzierungen
Lachkrampf in Albanien: „Edi Rama“, der keine Gesetze respektiert, oder kennt, will die Justiz reformieren
8. Dezember 2023 / Politik Mafia
„Sigurime“ Mafiosi: Bujar Nishani beschimpft Edi Rama als Idiot, der keine Gesetze noch die Verfassung kennt.
fest in Hand von Kriminellen, von Thehti, Durres, bis Sarande: Vlore: Erjon Ahmataj und Genc Deromemaj, die Dumm Grundstücksurkunden Fälscher von Edi Rama
9. August 2025 / Politik Mafia
Unfähig, Mafia Paten: Edi Rama, Mirela Kumbaro und die gefälschten Tourismuszahlen in Tradition
5. August 2025 / Politik Mafia
Nur die EU Commissionsleute, sind noch dümmer und korrupter
„Corriere Della Sera“ 30 Jahre, kriminelle Besetzung von Grundstücken, durch die kriminellen Regierungs Banden von Edi Rama, Salih Berisha, Ilir Meta
19. Juli 2025 / Politik Mafia
Edi Rama und seine Dummfrauen OK Bande: Mirela Kumbaro, Delina Ibrahimaj, Mirlanda Karcanaj mit bei Markus Söder
DASH „shakes“ Edi Rama’s government: The state is caught up in drug money and corruption!
US Alert for Albania: Corruption, Money Laundering and Property Robbery with the Help of the Courts
Prime Minister Rama’s government continues to receive slaps from the US. The US State Department has published the 2025 report on the investment climate, and corruption and money laundering are seen as the biggest problems.
According to the report provided by „Pamfleti“, informal money, mainly from drug trafficking, has disrupted the balance in the market.
The problems listed by the State Department are: corruption in the public sector, judiciary, and public procurement; unfair and distorted competition; a large informal economy; money laundering; frequent changes in fiscal legislation; property rights, and poor contract enforcement.
“ The emigration of young and skilled workers has created labor shortages that affect investment prospects. The business community reports that the large flow of illicit income from drug trafficking, smuggling, tax evasion, and corruption distorts competition in the market. Investors report that they may be targets of extortion by public administration, the media, and criminal groups ,” the report says.
Corruption is also seen as a problem. Although Rama claims to crack down on corruption with tenders through Diella, for DASH, this sector is among the most problematic.
“ Reports of corruption in government procurement are common, with investors frequently reporting instances of government corruption that delay and deter investment in Albania. The continued use of public-private partnership (PPP) contracts has reduced opportunities for competition, including from foreign investors, in infrastructure and other sectors. Poor analysis and a lack of technical expertise in the design and monitoring of PPP contracts are ongoing concerns. Some U.S. investors have faced contentious commercial disputes with public and private entities, including some that have gone to international arbitration ,” it further states.
The report notes that property rights continue to be a challenge in Albania, as it is difficult to obtain a clear title to land. It says there have been cases of individuals allegedly manipulating the judicial system to obtain illegal land titles. Overlapping title deeds are widespread.
Excerpt from the report
Foreign direct investment from the United States accounts for a small but growing share. At the end of 2024, foreign direct investment in the United States stock in Albania, according to the Bank of Albania, reached $382 million, up from $300 million at the end of 2023 (Albanian government data).
Albania has vast economic potential, a sound legal framework, and has made progress in curbing petty corruption by digitizing public services for both citizens and businesses. Albania’s score on Transparency International’s Corruption Perceptions Index improved from 37 to 42 out of 100 in 2024. However, foreign investors continue to perceive Albania as a difficult place to do business. They cite ongoing challenges for investment and doing business in Albania due to:
-corruption in the public sector, judiciary and public procurement;
-unfair and distorted competition;
-a large informal economy;
-money laundering;
-frequent changes in fiscal legislation;
-property rights; and
-poor contract enforcement.
The emigration of young and skilled workers has created labor shortages that affect investment prospects. The business community reports that the large flow of illegal income from drug trafficking, smuggling, tax evasion, and corruption distorts competition in the market. Investors report that they can be targets of extortion by public administration, the media, and criminal groups.
Reports of corruption in government procurement are common, with investors frequently reporting instances of government corruption that delay and deter investment in Albania. The continued use of public-private partnership (PPP) contracts has reduced opportunities for competition, including from foreign investors, in infrastructure and other sectors. Poor analysis and a lack of technical expertise in the design and monitoring of PPP contracts are ongoing concerns. Some U.S. investors have faced contentious commercial disputes with public and private entities, including some that have gone to international arbitration.
Property rights continue to be a challenge in Albania, as it is difficult to obtain clear title to land. There have been cases of individuals allegedly manipulating the judicial system to obtain illegal land titles. Overlapping property titles are widespread. The compensation process for land confiscated by the former communist regime remains cumbersome, inefficient, and inadequate. The government has stated its intention to address this problem, but progress has been limited.
https://gazetadita.al/wp-content/uploads/2025/09/68d848cba8700DASH-per-ekonomine-e-shqiperise.pdf
Insider
Okt. 17, 2025., 09:21 •
17. Oktober 2025, 07:43
„Die Mafia hat Albanien übernommen“/ Bombenanschlag auf italienischen Journalisten, der mit Rama aneinandergeriet, Tochter und Frau entkommen wie durch ein Wunder
Siegfried Ranucci
Der Moderator der Sendung „Report“ auf Rai 3, Sigfrido Ranucci, wurde in unserem Land bekannt, nachdem bei der Ausstrahlung der Sendung, die dem Migrantenabkommen zwischen Albanien und Italien und den Auseinandersetzungen mit dem albanischen Premierminister Edi Rama gewidmet war, ein Bombenanschlag verübt wurde.
Der schockierende Vorfall ereignete sich über Nacht in der Stadt Pomezia in der Nähe von Rom, wo das Auto des renommierten italienischen Journalisten Sigfrido Ranucci, Moderator der investigativen Sendung „Report“, und das seiner Tochter nach einer Explosion in Flammen aufgingen.
„Gestern Abend wurde ein Sprengsatz unter dem Auto des Journalisten und Reportage-Moderators Sigfrido Ranucci platziert. Das Auto explodierte und beschädigte auch das andere Auto der Familie sowie das Nachbarhaus. Carabinieri, Digos (Spezialeinheit), Feuerwehrleute und Forensiker waren vor Ort. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat die notwendigen Ermittlungen eingeleitet und der Präfekt wurde benachrichtigt. Die Wucht der Explosion war so stark, dass sie jeden Passanten in diesem Moment hätte töten können.“
Dies ist der dramatische Beitrag, der auf dem Social-Media-Profil des Report-Programms veröffentlicht wurde, berichtet Corriere della Sera .
Der Anschlag ereignete sich gegen 22 Uhr in Campo Ascolano, einer Stadt zwischen Rom und Pomezia, südlich der Hauptstadt. Durch die Explosion wurde auch das andere Auto der Familie beschädigt, das normalerweise von der Tochter benutzt wurde, die es gegen 21.40 Uhr geparkt hatte.
Auch das Gebäude des Journalisten wurde von außen beschädigt, glücklicherweise gab es jedoch keine Verletzten. Sigfrido Ranucci sprach kurz nach 2 Uhr morgens telefonisch mit dem Corriere della Sera: „Meine Tochter ist wenige Minuten vor der Explosion vor meinem Auto vorbeigelaufen, sie hätte sie töten können…“ Laut dem Moderator „ist es vielleicht kein Zufall, dass ich vor einigen Tagen die Themen der neuen Untersuchungen von Report angekündigt habe“.
Carabinieri und Feuerwehrleute eilten zum Unfallort, um die Flammen zu löschen, die die Autos erfasst hatten, und den Bereich zu sichern. Auch Forensiker griffen ein. Ranucci berichtete, dass „mindestens ein Kilogramm Sprengstoff verwendet wurde“.
Ranucci war bereits zuvor Drohungen und Einschüchterungen ausgesetzt gewesen. All diese Fälle wurden gemeldet, und die Justiz ermittelt bereits seit einiger Zeit.
Der Journalist und ehemalige Moderator der investigativen Sendung „Report“ bereitet derzeit die neue Staffel der Sendung vor, die am 26. Oktober auf Rai 3 Premiere feiert.
Report selbst schrieb auf seinen Social-Media-Profilen: „Das Auto explodierte und beschädigte auch das andere Auto der Familie und das Nachbarhaus. Die Wucht der Explosion war so stark, dass sie jeden hätte töten können, der in diesem Moment vorbeiging.“
Nach der Veröffentlichung des Berichts über Albanien erklärte Sigfrido Ranucci, der albanische Regierungschef habe ihn nach der Veröffentlichung des Dokumentarfilms angerufen, in dem der Generalsekretär des Ministerrats, Çngjëll Agaçi, und das Migrantenabkommen mit Italien angegriffen wurden.
Rama drückte damals (April 2024) sein Bedauern darüber aus, dass der stellvertretende Direktor von Rai 3 das zivile Telefonat, das er nach der Veröffentlichung der Nachrichten mit dem Fernsehsender geführt hatte, als Einmischung des Kremls bezeichnet hatte.
Rama sagte, dass die Veröffentlichung der Vorwürfe über die Verbindungen seines Bruders Olsi Rama zu Menschenhändlergruppen keine Tatsachen, sondern eine Lüge sei, die in Albanien zu einer Klage wegen Falschmeldung geführt habe.
Im Auto des Rai-Journalisten Sigfrido Ranucci Rama wird eine Bombe platziert.
https://pamfleti.net/bota/mafia-ka-kapur-shqiperine--me-bombe-gazetarit-italian-qe-u-perplas-m-i302961