KATEGORIE / Internationale Mafia

CO2 Betrugsfirmen unter dem Schutz des Umwelt- und Wirtschaftsministerium von Robert Habeck und Steffi Lembke

Profi Gangster immer mit dem Drogenblick und desolater Bildung

https://www.youtube.com/watch?v=ULrKV1i1oOA

Steffi Lemke

ZDF-Magazin recherchiert riesigen Umweltskandal – Bayerische Firma rückt in den Fokus: verico SCE

Juni 4, 2024

Grüne, mit der dem üblichen EU Umwelt Betrugs Institutionen, Selbst ernannten Experten, was nur dumme Betrüger sind, in einer Hinterhof Wohnung. Zertifikats Betrüger, auf allen Gebieten, immer Betrug, oft stecken auch Amerikaner dahinter

 

Trotz mutmaßlichem Betrug: Öl-Firmen dürfen falsche Klima-Zertifikate bis 2025 anrechnen lassen. Reine Mafia mit der Grünen Ministerin, Steffi Lemke: den eigenen Abzocker, Erpressungs, Betrugs FirmenTrotz mutmaßlichem Betrug: Öl-Firmen dürfen falsche Klima-Zertifikate bis 2025 anrechnen lassen

Trotz mutmaßlichem Betrug: Öl-Firmen dürfen falsche Klima-Zertifikate bis 2025 anrechnen lassen

 

 

 

28.05.2024

Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 28.05.2026

https://www.zdf.de/politik/frontal/b…nzern-100.html

80 Millionen Firmen Sitz, eine

 

„Geldwäsche Firmen“ AUTO FUSION und FLUX SERVICE, als E-Auto Händler und Importeur des: Armando Sporeja (Juri Spore)

Nach Informationen von Strafverfolgungsbehörden und aus in Albanien und Deutschland archivierten Ermittlungsakten ist Juri Spore, auch bekannt als Armando Sporeja, in ein internationales Drogenhandelsnetzwerk verwickelt, das von Deutschland aus operierte und sich über mehrere Länder der Europäischen Union erstreckte. Deutsche Ermittlungen identifizierten ihn als einen der Koordinatoren des Kokain- und Heroinhandels in Deutschland, Österreich und Ungarn. Nach seiner Festnahme am Flughafen Rinas im Jahr 2017 auf Ersuchen der deutschen Behörden wurde er von albanischen Gerichten freigelassen und kehrte ins Land zurück, um dort ein Netzwerk von Unternehmen im Bereich Fahrzeughandel und -dienstleistungen aufzubauen. Juri Spores Name taucht auch in einer Entscheidung des Sondergerichts für Korruption und organisierte Kriminalität (GJKKO) auf. Dort wird er als wegen Drogenhandels innerhalb einer kriminellen Vereinigung angeklagt (Artikel 283/a/2 des Strafgesetzbuches). Das GJKKO hat seine Berufung gegen die Entscheidung des Sonderberufungsgerichts für Korruption und organisierte Kriminalität vom 07.11.2019 zurückgewiesen und die Strafentscheidung in Kraft gelassen.

Alte Tradition:

186 Haft Strafe, für das Deutsche, Albanische Drogen Kartell, des Hekuran-, Admir Hoxha, Deutsche Politiker, Diplomaten und die Drogen Kartelle mit Hekuran-, Admir Hoxha, Saimir Gjepali, Altin Avdyli

12 Shtator 2025, 09:05

Juri (Armando) Spore, ‚arkitekti‘ i rrjetit që pastron fitimet e drogës përmes makinave elektrike FLUX FUSION

 Shkruar nga Pamfleti

Pas kompanive AUTO FUSION dhe FLUX SERVICE qëndron një strukturë e dyshuar pastrimi parash, e lidhur me dosje penale për trafik ndërkombëtar droge

Juri (Armando) Spore, 'arkitekti' i rrjetit që pastron fitimet e

Armando Sporeja (Juri Spore)

Sipas informacioneve të siguruara nga struktura të zbatimit të ligjit dhe nga dosje hetimore të arkivuara në Shqipëri dhe Gjermani, individi Juri Spore, i njohur edhe si Armando Sporeja, rezulton i përfshirë në një rrjet ndërkombëtar trafiku droge që operonte nga Gjermania dhe shtrihej në disa shtete të Bashkimit Europian. Hetimet gjermane e identifikuan atë si një nga koordinatorët e shpërndarjes së kokainës dhe heroinës në Gjermani, Austri dhe Hungari. Pas një arrestimi në Aeroportin e Rinasit në vitin 2017 me kërkesë të autoriteteve gjermane, ai u la i lirë nga gjykatat shqiptare dhe u rikthye në vend për të ngritur një rrjet kompanish në fushën e tregtisë dhe shërbimeve për automjete.

Emri i Juri Spore shfaqet gjithashtu në një vendim të Gjykatës së Posaçme Kundër Korrupsionit dhe Krimit të Organizuar (GJKKO), ku ai figuron si i gjykuar nën akuzën e trafikimit të narkotikëve në kuadër të një organizate kriminale (neni 283/a/2 i Kodit Penal). GJKKO ka rrëzuar rekursin e tij kundër vendimit të datës 07.11.2019 të Gjykatës së Posaçme të Apelit për Korrupsionin dhe Krimin e Organizuar, duke lënë në fuqi vendimin penal.

Juri (Armando) Spore, 'arkitekti' i rrjetit që pastron fitimet e

Juri (Armando) Spore, 'arkitekti' i rrjetit që pastron fitimet e

Ky është një nga dhjetëra procedimet që, sipas burimeve të përfshira në hetime, ndodhen në arkivat e drejtësisë shqiptare dhe europiane për aktivitetin kriminal të këtij individi.

Pas lirimit, Juri Spore ka përdorur kompanitë tregtare të makinave elektrike për të futur në qarkullim fitimet e krijuara nga aktivitetet kriminale. Një nga këto është AUTO FUSION sh.p.k., me NIPT L61515015S, e themeluar në vitin 2016 dhe e vendosur aktualisht në Tiranë, Rezidenca Lake View.

Kompania ka ndryshuar disa herë emrin dhe vendndodhjen (nga JURI AUTOMOBIL në MEGATRON, dhe së fundmi FLUX FUSION). Ortaku i vetëm dhe administratori i saj është Juri alias Armando Spore, i cili deklaron një aktivitet shumë të gjerë në tregti, import, eksport dhe shërbime për automjete elektrike, pa pasur bilance që justifikojnë investimet e larta të reklamuar publikisht.

Një tjetër subjekt është FLUX SERVICE sh.p.k., me NIPT M52022021P, e regjistruar më 22 gusht 2025 në zonën kadastrale 3517 në Petrelë, me kapital themeltar të deklaruar 15 milionë lekë. Ortakët e saj janë Juri Spore (45%), Ferdinand Sporeja (45%) dhe Aleksandër Sporeja (10%), ndërsa administratori është sërish Juri Spore.

Ferdinand Sporeja ka qenë i dënuar në Shqipëri në vitin 2006, ndërsa ai dhe Aleksandër Sporeja janë familjarë të Juri Spore dhe shërbejnë si mbulesë formale për aktivitetin e tij tregtar dhe financiar.

Juri (Armando) Spore, 'arkitekti' i rrjetit që pastron fitimet e

Pasqyrat financiare të vitit 2024 të depozituara në QKB tregojnë se kompania ka deklaruar të ardhura nga shitjet neto në vlerën 53.187.570 lekë, që përllogariten rreth 530 mijë euro, dhe një fitim neto vjetor prej 15.187.761 lekësh, që përllogariten rreth 150 mijë euro. Në këto pasqyra nuk është pasqyruar totali i aktiveve dhe kapitalit, elemente bazë që çdo pasqyrë e pozicionit financiar duhet t’i përmbajë, çka përbën vetë një sinjal risku.

Mungesa e aktiveve dhe kapitalit e bën të pamundur të vërtetohet burimi i fondeve të përdorura për investime të mëdha. Reklamat dhe sponsorizimet publike të AUTO FUSION dhe FLUX SERVICE paraqesin investime në sallone dhe infrastrukturë që kalojnë dhjetëra milionë euro, ndërkohë që të ardhurat reale vjetore nuk e kalojnë një gjysmë milioni euro.

Juri (Armando) Spore, 'arkitekti' i rrjetit që pastron fitimet e

Me këtë volum xhiroje nuk ekziston asnjë mundësi ligjore që një kompani të kryejë investime kapitale në këto përmasa pa burime të jashtme financimi, të cilat nuk figurojnë askund në bilancet e dorëzuara. Ky model është tipik për skemat e pastrimit të parave ku krijohen subjekte me kapital minimal dhe kontroll të plotë familjar, dhe më pas injektohen para të pashpjeguara përmes shitjeve fiktive të mjeteve, duke e bërë të vështirë gjurmimin e rrjedhës së fondeve dhe duke shmangur raportimet e detyrueshme pranë institucioneve të mbikëqyrjes financiare dhe bankare.

https://pamfleti.net/anti-mafia/juri-armando-spore-arkitekti-i-rrjetit-qe-pastron-fitimet-e-s-pe-i297044

das Neue Mafia Kabinett des Edi Rama und seinem korrupten Dumm Club und der Bot Ministerin: „Diella“

CDU Martin Henze: „Albaner sollen die Regierung stürzen“, CDU erhebt schwere Vorwürfe gegen Rama: Die Diebesexekutive hat in Europa keinen Platz

nur Deutschland, die EU ist noch dünner und korrupter

aus München,diese Super Kriminelle Frau mit Deutschen Pass und Sturz dumm

 

Endri Meksi, vertrieb persönlich Drogen in Deutschland schon 1996, wurde erwischt

Endri Meksin dhe kompaninë: MC NETWORKING

https://joq-albania.com/artikull/1194315.html

Die Mafia Frauen ohne Verstand und Fake Ausbildung: Passport IT Chefin: „Loina Prifti“ der Firma: „IdentiTec“

Fake Firmen Besitzer wurden angeklagt. Lehrmeister die Deutschen, „Zivile Gesellschaft“ der USAID, Georg Soros Banden

In Afghanistan verjagt, die Dumm Gestalten der „Zivilen Gesellschaft“ NGOs: Die Scheinheiligen kassieren ab

Edi Rama verarscht Alle mit seinerkorrpten Bande

Diella analysiert Angebote in Echtzeit, prüft auf Konflikte und veröffentlicht alle Entscheidungen öffentlich. Erste Tests in Pilotprojekten zeigten eine Reduzierung von Verzögerungen um 40 Prozent und eine Steigerung der Transparenz. EU-Diplomanten loben die Innovation.

Kritiker stellen dagegen logische Fragen: Wer programmiert die KI und warum sollte sie „objektiv“ sein? Zudem fehlt es an Regulierungen: Wer haftet bei Fehlentscheidungen? Rama kontert: „Wir starten klein und lernen dazu.“

Erstmals hat ein Staat ein KI-Programm zum Minister gemacht. Das Programm übernimmt die Leitung des Ministeriums für öffentliche Beschaffung, wo bisher die Korruption blüht.

Albaniens Politelite will in die EU und die KI soll helfen. Denn für den EU-Beitritt soll auch die öffentliche Beschaffung transparenter werden. Die EU gibt sich bekanntlich als supersauber, weshalb sie von Beitrittskandidaten einen erfolgreichen Kampf gegen Korruption verlangt. In Tirana passiert dies nun mittels KI-Programm. Der Kommission dürfte das durchaus gefallen.

Vieles ist noch unklar. Das Magazin Profulus schreibt:

Die Funktionen von Diella werden auf die Entscheidungsfindung im Beschaffungswesen ausgeweitet. Die technischen Details sind noch unklar. Die Behörden haben weder die verwendeten Trainingsdaten noch die zugrunde liegende Architektur, den Algorithmus und das Modell offengelegt. Es ist davon auszugehen, dass das System auf der Grundlage bestehender Regierungsdaten trainiert wurde und auf regelbasierter Logik und natürlicher Sprachverarbeitung basiert.

Derzeit wird das KI-System, das die Rolle eines Aufsehers über öffentliche Ausschreibungsverfahren wahrnimmt, visuell als weibliche Figur dargestellt, die eine traditionelle albanische Tracht trägt. Dieses Branding dient als symbolischer Avatar für Bürger, die das digitale Portal nutzen. Die Regierung hat noch nicht bestätigt, ob diese Darstellung auch dann bestehen bleibt, wenn das System seine Rolle ausweitet.

Reuters: Rama ernennt „Diella“, die virtuelle Ministerin in einem in Korruption versunkenen Land
08:37 : 12/09/2025

PRISTINA, 11. September (Reuters) – Eine neue Ministerin in Albanien, die für das öffentliche Beschaffungswesen zuständig ist, wird unempfindlich gegenüber Bestechung, Drohungen oder Anbiederungsversuchen sein. Denn Diella, wie sie genannt wird, ist ein künstlich generierter Bot.
Premierminister Edi Rama, der kurz vor dem Beginn seiner vierten Amtszeit steht, sagte am Donnerstag, dass Diella, was auf Albanisch „Sonne“ bedeutet, alle öffentlichen Ausschreibungen verwalten und vergeben werde, bei denen die Regierung private Unternehmen für verschiedene Projekte beauftragt.

Informieren Sie sich mit dem Reuters Artificial Intelligencer-Newsletter über die neuesten Durchbrüche in KI und Technologie. Melden Sie sich hier an.
„Diella ist das erste Kabinettsmitglied, das nicht physisch anwesend ist, sondern virtuell von einer künstlichen Intelligenz erschaffen wurde“, sagte Rama bei der Vorstellung seines neuen Kabinetts. Sie werde dazu beitragen, Albanien zu einem Land zu machen, „in dem öffentliche Ausschreibungen hundertprozentig frei von Korruption sind“.
Die Vergabe solcher Aufträge ist in Albanien schon seit langem eine Quelle von Korruptionsskandalen. Experten zufolge ist das Balkanland ein Zentrum für Banden, die ihr Geld aus dem weltweiten Drogen- und Waffenhandel waschen wollen, und wo die Korruption bis in die Machtzentren vorgedrungen ist.
Dieses Image erschwert den Beitritt Albaniens zur Europäischen Union, den Rama bis 2030 erreichen möchte, der aber laut politischen Analysten ein ehrgeiziges Ziel ist.
Die Regierung machte keine Angaben dazu, inwieweit Diella einer menschlichen Aufsicht unterliegen könnte, und ging auch nicht auf die Risiken ein, dass jemand den Bot mit künstlicher Intelligenz manipulieren könnte.
Diella startete ursprünglich Anfang des Jahres als KI-gestützte virtuelle Assistentin auf der e-Albania-Plattform und unterstützte Bürger und Unternehmen bei der Beschaffung staatlicher Dokumente. In traditioneller albanischer Kleidung unterstützt sie per Sprachbefehl und stellt Dokumente mit elektronischen Stempeln aus, wodurch bürokratische Verzögerungen reduziert werden.
Nicht alle sind davon überzeugt. Ein Facebook-Nutzer meinte: „Sogar Diella wird in Albanien korrumpiert werden.“ Ein anderer meinte: „Der Diebstahl wird weitergehen, und Diella wird die Schuld dafür bekommen.“
Das im Mai gewählte neue Parlament soll am Freitag zusammentreten. Es ist jedoch noch unklar, ob am selben Tag über die Regierung abgestimmt wird.

 

***real kontrolieren nun NATO nahe Kräfte die Vergabe von Öffentlichen Aufträge, nachdem Langzeit Fiasko

Agjencia e lajmeve Reuters i ka kushtuar një artikull Shqipërisë, pas prezantimit të kabinetit të ri nga kryeministri Edi Rama.

Albania appoints AI bot as minister to tackle corruption

By Reuters

https://www.reuters.com/technology/albania-appoints-ai-bot-minister-tackle-corruption-2025-09-11/

New York Times, über das Kriminelle Bausyndikat, Umwelt Desaster mit Edi Rama, Kumbaro in Albanien

Diese dumme Mafia Frau ist jetzt Bildungsministerin: Mirela Kumbaro

Ein kriminelles Enterprise, die Strandvermietungen seit Jahrzehnten und mit neuen Rekorden der Mafia Frau: Mirela Kumbaro

“Kjo ishte qeveria e re e eksperiencës së 12 viteve. Na priftë e mbara të gjithëve”, e mbylli fjalën Kryeministri Edi Rama pasi prezantoi kabinetin e katërt qeverisës.

                                                                 QEVERIA RAMA 4 
Belinda Balluku – Zv/Kryeministre dhe ministre e Energjisë e Infrastrukturës (Rikonfirmohet në detyrë)
Albana Koçiu – Ministria e Punëve të Brendshme (Ishte në krye të Ministrisë së Shëndetësisë, zëvendëson Ervin Hoxhën)
Elisa Spiropali -Ministria për Evropën dhe Punët e Jashtme (Vjen nga drejtimi i Kuvendit dhe zëvendëson Igli Hasanin)
Petrit Malaj – Ministria e Financave (Rikonfirmohet në detyrë)
Blendi Gonxhja – Ministria e Kulturës, Turizmit dhe Sportit (Vjen nga MEKI dhe pason Mirela Kumbaron që drejtonte Turizmin)
Sofjan Jaupaj – Ministria e Mjedisit (Mbante detyrën e zv/ministrit të Mjedisit)
Mirela Kumbaro – Ministria e Arsimit (Vjen nga drejtimi i Ministrisë së Turizmit)
Evis Sala – Ministria e Shëndetësisë dhe Mirëqenies Sociale (Vjen nga Italia)
Delina Ibrahimaj – Ministria e Ekonomisë dhe Inovacionit (Vjen nga Ministria e Shtetit për Sipërmarrjen dhe Klimën e Biznesit)
Diella – Anëtarja e parë jo fizikisht e pranishme e krijuar nga Inteligjenca Artificiale, në proceset qeverisëse, një mandat për të ndikuar ritmin e proceseve të qeverisjes. Diella, shërbyesja e prokurimeve publike.
Besfort Lamallari – Ministria e Drejtësisë (Pason Ulsi Manjën. Ky i fundit do të drejtojë komisionin parlamentar të Ligjeve)
Pirro Vengu Ministria e Mbrojtjes (Rikonfirmohet në detyrë)
Andis Salla – Ministria e Bujqësisë dhe Zhvillimit Rural (Kryebashkiaku aktual i Cërrikut)
Ervin Demo – Ministri i Shtetit për Pushtetin Vendor (Pason Arbjan Maznikun)
Majlinda Dhuka –  Ministre e Shtetit dhe Kryenegociatorja e Shqipërisë (Rikonfirmohet në detyrë)
Adea Pirdeni  – Ministre e Shtetit për antikorrupsionin (Rikonfirmohet në detyrë)
Toni Gogu – Ministria për Marrëdhëniet me Parlamentin (Zëvendëson Taulant Ballën)
https://shqiptarja.com/lajm/mandati-i-4-edi-rama-publikon-emrat-e-kabinetit-te-ri-qeveritar

 

Mafia EU Commission, will den Diebstahl von Milliarden forcieren, um USAID, Newsguard, Poynter, „Zivile Gesellschaft“: Projekte zu finanzieren

Die Rede der Ministerin Diella

23.9.2025 17:51

Nach der Antrittsrede der neu ernannten Ministerin Diella – in traditioneller albanischer Frauentracht – tobt die Opposition.

Aktuelles aus Albanien.

Das Problem daran: Ministerin Diella ist kein Mensch. Sie ist selbst ein KI-Avatar.

“I’m not here to replace people, but to help them,” the AI entity – an avatar resembling a woman wearing traditional Albanian dress – ‘said’ in a video that was screened to the legislature.

The AI ‘cabinet member’ is actually a digital assistant that will be used to reduce corruption, nepotism and conflicts of interest in public procurement processes, Rama said while presenting it to MPs.

The digital assistant is already being used on the state’s e-Albania digital services portal.

[…]

Opposition MPs raged that the AI entity was a smokescreen intended to hide poor governance by Rama, who was returned to power for a historic fourth term in May’s general elections, with his Socialist Party winning 83 out of 140 parliamentary seats.

Opposition Democratic Party MP Gazment Bardhi, head of the opposition’s parliamentary group, said that “the truth is that Edi Rama’s Diella is a propaganda fantasy. Corruption and organized crime are the reality.”

“Diella is not a vision, but a virtual facade to hide this government’s gigantic daily thefts,” Bardhi declared.

Quelle: BalkanInsight und Wikipedia.

 

 

Weiterlesen »

Gentian Sadiku und seine Sicherheits Akademie, gewannen 120 Ausschreibungen für Betrugs Polizeiausrüstung

 

10. September 2025, 11:25 Uhr Sicherheitsakademie mit gefälschter Kleidung, Gentian Sadikus korruptes System raubt dem Staat Millionen; Ilirjan Mandro garantiert Geschrieben von Pamphlet Sicherheitsakademie mit gefälschter Kleidung, Gentian Sadikus korruptes Schema Enzian Sadiku Gentian Sadiku hat über ein bei NIPT L42314005A registriertes Unternehmen im letzten Jahrzehnt über 120 öffentliche Ausschreibungen im Wert von mehreren Millionen Euro für sich gewinnen können. Seine Tätigkeit als Lieferant staatlicher Institutionen scheint nicht zu enden, im Gegenteil, er strebt eine weitere Ausweitung seiner Beteiligung an hochkarätigen Ausschreibungen an. Allein in den letzten fünf Jahren seien über 2,5 Millionen Euro aus öffentlichen Aufträgen für die Lieferung von Uniformen, Arbeitskleidung, Schuhen, Turnschuhen und ähnlicher Ausrüstung für öffentliche Einrichtungen auf Sadiks Bankkonten geflossen, berichtet Prapaskena. Sicherheitsakademie mit gefälschter Kleidung, Gentian Sadikus korruptes Schema Im Dezember letzten Jahres schloss der Oberste Rechnungshof (SSA) eine Prüfung der Sicherheitsakademie ab und erhob dabei schwere Vorwürfe wegen Verstößen und Missbrauchs öffentlicher Gelder. In seinem Abschlussbericht empfahl der SSA die Entlassung von Ilirjan Mandros, dem Leiter der Akademie. Ihm wurden schwere Verstöße vorgeworfen, die einem banalen Betrug beim Wert der im Rahmen von Ausschreibungen erworbenen Produkte gleichkamen. Sicherheitsakademie mit gefälschter Kleidung, Gentian Sadikus korruptes Schema Im Zentrum dieses Skandals steht die verdächtige Beziehung zwischen Gentian Sadiku und Ilirjan Mandro. Dem ALSHI-Bericht zufolge reichte Sadiku in Briefen Kleidungsstücke angeblich europäischer Herkunft ein, während die Produkte tatsächlich aus asiatischen Ländern stammten, oft von sehr minderer Qualität waren und für den Einsatz in Institutionen wie der Sicherheitsakademie ungeeignet waren. Sicherheitsakademie mit gefälschter Kleidung, Gentian Sadikus korruptes Schema Illyrischer Mandro Seit der Ernennung von Ilirjan Mandro zum Leiter der Akademie im Mai 2022 ist Gentian Sadiku zum Hauptlieferanten von Uniformen für Polizeischüler geworden, wobei die Verträge systematisch wiederholt werden. Diese anhaltende Verbindung weckt ernsthafte Zweifel an einem nachhaltigen Korruptionssystem, bei dem die finanziellen Vorteile über formelle Vereinbarungen hinausgehen. Trotz der klaren Empfehlungen des Obersten Rechnungshofs zur Entlassung Mandros haben die zuständigen Institutionen bisher keine konkreten Maßnahmen ergriffen. Minister Ervin Hoxha und Polizeichef Ilir Proda warten unterdessen möglicherweise auf eine Intervention des BKH, während Mandro offenbar aufgrund familiärer Bindungen eine Art „Immunität“ genießt: Seine Frau Arta Mandro ist Mitglied des Hohen Staatsanwaltschaftsrats. Sicherheitsakademie mit gefälschter Kleidung, Gentian Sadikus korruptes Schema Die fragliche Situation ist ein weiteres Beispiel für den Mangel an Transparenz und Rechenschaftspflicht im öffentlichen Beschaffungswesen, während Bürger und Polizeischüler weiterhin mit minderwertigen Produkten konfrontiert werden, die mit wissentlich verschwendeten öffentlichen Geldern gekauft wurden.

10 Shtator 2025, 11:25

Akademia e Sigurisë me veshje fallco, skema korruptive e Gentian Sadikut grabit milionat e shtetit; garanti Ilirjan Mandro

 Shkruar nga Pamfleti
Akademia e Sigurisë me veshje fallco, skema korruptive e Gentian Sadikut

Gentian Sadiku

Gentian Sadiku, përmes një biznesi të regjistruar me NIPT-in L42314005A, ka arritur të sigurojë gjatë dekadës së fundit mbi 120 tendera publikë, me vlerë që shkon në miliona euro.

Aktiviteti i tij si furnitor i institucioneve shtetërore duket se nuk ndalet, përkundrazi, ai synon të zgjerojë më tej pjesëmarrjen në tendera me vlerë të lartë.

Vetëm në pesë vitet e fundit, në llogaritë bankare të Sadikut kanë kaluar mbi 2.5 milionë euro nga kontrata publike për furnizimin me uniforma, veshje pune, këpucë, atlete dhe pajisje të tjera të ngjashme për institucione publike, raporton Prapaskena.

Akademia e Sigurisë me veshje fallco, skema korruptive e Gentian Sadikut

Në dhjetor të vitit të kaluar, Kontrolli i Lartë i Shtetit (KLSH) përfundoi një auditim në Akademinë e Sigurisë, duke ngritur akuza serioze për shkelje dhe keqpërdorim fondesh publike. Në raportin përfundimtar, KLSH rekomandoi shkarkimin nga detyra të Ilirjan Mandros, drejtuesit të Akademisë, për abuzime të rënda që arrinin deri në mashtrime banale me vlerën e produkteve të blera përmes tenderave.

Akademia e Sigurisë me veshje fallco, skema korruptive e Gentian Sadikut

Në qendër të këtij skandali është marrëdhënia e dyshimtë mes Gentian Sadikut dhe Ilirjan Mandro.

Sipas raportit të KLSH-së, Sadiku dorëzonte në letra veshmbathje me origjinë të supozuar evropiane, ndërkohë që produktet vinin realisht nga vendet aziatike, shpesh me cilësi shumë të ulët dhe të papërshtatshme për përdorim në institucione si Akademia e Sigurisë.

Akademia e Sigurisë me veshje fallco, skema korruptive e Gentian Sadikut

Ilirjan Mandro

Që prej emërimit të Ilirjan Mandros në krye të Akademisë në maj 2022, Gentian Sadiku është kthyer në furnitorin kryesor të uniformave për studentët e Policisë, me kontrata që përsëriten në mënyrë sistematike. Kjo lidhje e vazhdueshme ngre dyshime serioze për një skemë korruptive të qëndrueshme, ku përfitimet financiare shkojnë përtej marrëveshjeve formale.

Pavarësisht rekomandimeve të qarta të KLSH-së për largimin e Mandros, institucionet përgjegjëse ende nuk kanë ndërmarrë masa konkrete. Ndërkohë ministri Ervin Hoxha dhe kryepolici Ilir Proda mund të jenë në pritje të një ndërhyrjeje nga BKH-ja, ndërsa Mandro, me sa duket, ndjen një formë „imuniteti“ për shkak të lidhjeve familjare, gruaja e tij, Arta Mandro, është anëtare e Këshillit të Lartë të Prokurorisë.

Akademia e Sigurisë me veshje fallco, skema korruptive e Gentian Sadikut

Situata në fjalë është një tjetër shembull i mungesës së transparencës dhe llogaridhënies në sistemin e prokurimeve publike, ndërsa qytetarët dhe studentët e Policisë vazhdojnë të përballen me produkte të cilësisë së ulët, të blera me fonde publike që shpërdorohen me vetëdije.

Shkoder: „Hinrichtung“ von Kristian Kola/ durch Berufskiller, mit Schalldämpfer erschossen

Der Mafia-Anschlag erschütterte Shkodra am Donnerstagabend, dem 4. September. Der 34-jährige Kristian Kola wurde in der Nähe des Kinos der Republik hingerichtet, während er im ersten Stock eines Hotels Kaffee trank. Zwei maskierte Männer auf einem Motorrad eröffneten das Feuer auf ihn und ließen ihn auf der Stelle tot zurück. Eine weitere Person, die mit ihm am Tisch saß, blieb von den Kugeln verschont. Das Motiv für den Mord ist unbekannt, da das Opfer weder Konflikte noch schwere Vorstrafen hatte. Die Polizei hat eine spezielle Ermittlungsgruppe eingerichtet und überprüft Überwachungskameras, um die Täter zu identifizieren.

Ermordung von Kristian Kola/ Mutmaßlicher Berufskiller, mit Schalldämpfer erschossen
10:42 : 05/09/2025
in NACHRICHTEN, CHRONIKEN, HAUPT

Neue Einzelheiten zum Attentat, das gestern Abend die Stadt Shkodra erschütterte, sind bekannt geworden. Der 34-jährige Kristian Kola wurde dort von bislang unbekannten Tätern mit einer Schusswaffe hingerichtet. Der Vorfall ereignete sich gegen 22:30 Uhr in einer Bar in der Nähe des Kinos „Republika“ im Viertel „Vasil Shanto“.

Medienberichten zufolge ist der 34-Jährige nicht vorbestraft und die Ermittlungsgruppe hat noch keine Spur. Kristian Kola traf sich in der Bar mit einem Freund, blieb dort kurz zusammen und ging dann gemeinsam wieder.

Kaum hatte er die Bar verlassen, erschien vor ihnen ein Motorrad mit zwei schwarz gekleideten und in Raumanzügen maskierten Personen. Einer von ihnen schlüpfte in die Rolle des Motorradfahrers, der andere in die des Attentäters.
Das Opfer liegt vor der Bar

Das Motorrad hielt für einige Sekunden an, woraufhin der Täter aus nächster Nähe mit einer schallgedämpften Waffe auf den 34-Jährigen schoss und dann in Richtung Stadtrand davonfuhr. Kristian Kolë wurde von Kugeln in die Brust getroffen, was zu seinem sofortigen Tod führte.

Auch der Freund des Opfers war bei ihm, konnte jedoch unverletzt entkommen. Aufgrund dieser Angaben besteht der Verdacht, dass es sich um einen professionellen Killer handelt. Es wird vermutet, dass die Täter das Opfer observiert haben. Die Möglichkeit, dass weitere Personen als Informanten fungierten, kann nicht ausgeschlossen werden.
Lesen Sie auch:
Mord an Kristian Kola/ Die Schwester des Opfers meldet sich zu Wort: Ich vermute, dass die Polizei in dieses Verbrechen verwickelt ist!
Mord an Kristian Kola / Das Motorrad der Täter wurde verbrannt aufgefunden, was bisher aus den Ermittlungen bekannt ist

Die Polizei vermutet, dass das Motorrad der Täter vor zwei Nächten in der Gegend von Bardhajve verfolgt wurde, es aber nicht gestoppt werden konnte. Es wird geprüft, ob es sich um dasselbe Motorrad handelt, obwohl die Ermittler von einem weiteren Motorrad sprechen, das in den Vorfall verwickelt war.

Die Polizei hat in mehreren Stadtteilen von Shkodra nächtliche Kontrollen durchgeführt und Aufnahmen von Überwachungskameras beschlagnahmt, konnte die Täter jedoch noch immer nicht identifizieren.

Kristian Kola arbeitete in einer Baufirma, die er gemeinsam mit seinem Vater besaß. Warum er erschossen wurde, ist bis heute ein Rätsel. Zuletzt verlegte die Firma Fliesen beim Umbau des Kinos in Shkodra.

Das Opfer bewegte sich tagsüber frei in Shkodra und hatte keine Vorstrafen. Vor etwa anderthalb Jahren war es zu einem Konflikt mit dem Opfer gekommen, der aus schwachen Motiven erfolgte. Dieser Konflikt wurde jedoch beigelegt und stellt für die Polizei keinen Ermittlungsansatz dar.

Der 34-Jährige war zweimal für kurze Zeit im Ausland, doch auch dort gibt es keine Berichte über seine Beteiligung an möglichen Konflikten.
Opfer Kristian Kola

Polizeimeldung:

Gegen 22:30 Uhr sollen im Viertel „Vasil Shanto“ unter noch ungeklärten Umständen zwei unbekannte Bürger den 34-jährigen Bürger KK erschossen haben, der sich vor einer Bar aufhielt.

Die Polizei begab sich sofort zum Tatort, am Stadtausgang wurden Kontrollpunkte eingerichtet und die Kontrollen in der Gegend und in verschiedenen Umgebungen werden fortgesetzt, um die Täter zu fassen.

Mittlerweile wurde eine spezielle Ermittlungsgruppe eingerichtet, die unter der Leitung der Staatsanwaltschaft intensiv an der Aufklärung der Umstände und der Rechtsdokumentation sowie an der Identifizierung und Festnahme der Täter arbeitet.

Atentati ndaj Kristian Kolës/ Dyshohet për vrasës profesionistë, u qëllua me armë me silenciator

Janë zbardhur detaje të reja nga atentati që tronditi mbrëmjen e djeshme qytetin e Shkodrës, ku u ekzekutua me armë zjarri 34-vjeçari Kristian Kola, nga autorë ende të paidentifikuar. Ngjarja ndodhi rreth orës 22:30, në një lokal tek kinema “Republika”, në lagjen “Vasil Shanto”.

Burime për mediat bëjnë me dije se 34-vjeçari rezulton pa precedent penal dhe grupi hetimor nuk e ka ende një pistë hetimi. Kristian Kola ka shkuar në lokal për të takuar një mikun e tij, ku ka qëndruar shumë pak bashkë më pas kanë  dalë të dy prej andej.

Sapo ai ka dalë nga lokali, para tyre është shfaqur një me motor, me dy persona të maskuar me skafandra dhe të veshur me të zeza. Njëri prej tyre ka qenë në rolin e drejtuesit të motorit, ndërsa tjetri në rolin e atentatorit.

Viktima i shtrirë para lokalit

Motori është ndaluar për pak sekonda, ku autori ka qëlluar nga një distancë e afërt me një armë zjarri me silenciator në drjetim të 34-vjeçarit dhe më pas janë larguar drejt periferisë së qytetit. Kristian Kolën e kanë kapur plumbat në pjesën e gjoksit, duke i shkaktuar vdekjen e menjëhershme.

Pranë viktimës ka qenë dhe shoku i tij, por ai ka shpëtuar pa lëndime. Nisur nga këto detaje, janë ngritur dyshime se mund të kemi të bëjmë me vrasës profesionistës. Dyshohet se autorët e kanë mnbajtur nën vëzhgim shënjestrën, teksa nuk përjashtohet mundësia që të ketë patur edhe persona të tjerë në rolin e informatorit.

Policia ka dyshime se motorri me të cilin lëvizën autorët e kanë ndjekur para dy netësh në zonën e Bardhajve, por pa arritur që ta bllokojnë ndërsa është duke u verifikuar nëse është i njëjti apo jo, edhe pse hetuesit flasin për një tjetër motomjet në këtë ngjarje.

Policia ka ushtruar kontrolle gjatë natës në disa zona të Shkodrës dhe ka sekuestruar pamjet filmike të kamerave të sigurisë, por ende pa rezultat për identifikimin e autorëve.

Kristian Kola punonte në një kompani ndërtimi që e kishte së bashku me të atin, teksa mbetet ende mister pse ndaj tij u zbrazën breshëri plumbash. Së fundmi, firma e tyre po bënte shtrimin e pllakave në rikonstruksionin e kinemasë në Shkodër.

Viktima ishte një person që lëvizte lirshëm në Shkodër gjatë gjithë ditës dhe nuk ka patur precedent të mëparshëm kriminal. Para afro një viti e gjysëm viktima ka patur një konflikt për motive të dobëta, por atë konflikt e ka mbyllur dhe nuk qëndron si pistë hetimi për Policinë.

34-vjeçari ka qenë dy herë për periudha të shkurta jashtë Shqipërisë, por as atje nuk raportohet për përfshirjen e tij në ndonjë konflikt të mundshëm.

Viktima Kristian Kola

Njoftimi i Policisë:

Rreth orës 22:30, në lagjen “Vasil Shanto”, në rrethana ende të paqarta, dy shtetas ende të paidentifikuar dyshohet se kanë vrarë me armë zjarri shtetasin K. K., 34 vjeç, i cili ishte në ambientet e jashtme të një lokali.

Shërbimet e Policisë kanë shkuar menjëherë në vendngjarje, janë ngritur pika kontrolli në dalje të qytetit dhe vijojnë kontrollet në zonë e në ambiente të ndryshme, për kapjen e autorëve.

Ndërkohë, është ngritur një grup i posaçëm hetimor, i cili, nën drejtimin e Prokurorisë, po punon intensivisht për sqarimin e rrethanave, dokumentimin ligjor, si dhe për identifikimin dhe kapjen e autorëve.

Atentati mafioz tronditi Shkodrën mbrëmjen e së enjtes, 4 shtator ku 34-vjeçari Kristian Kola u ekzekutua pranë “Kinema Republika” ndërsa po pinte kafe në katin e parë të një hoteli. Dy persona të maskuar që lëviznin me motor hapën zjarr ndaj tij, duke e lënë të vdekur në vend, ndërsa një person tjeter qe ishte ne tavolinë me të nuk u prek nga plumbat. Motivi i vrasjes mbetet i panjohur, pasi viktima nuk kishte konflikte apo precedentë penalë të rëndë. Policia ka ngritur një grup të posaçëm hetimor dhe po kontrollon kamerat e sigurisë për identifikimin e autorëve.

Atentati ndaj Kristian Kolës/ Dyshohet për vrasës profesionistë, u qëllua me armë me silenciator

30 Jahre stiehlt die Albaner Mafia, nur Deutsche, EU Gelder: Frida Krifca, Gjergj Luca, Elvis Roshi. Linda Prifti mit Edi Rama, oft aus dem Agrar FUND, IPARD, AZHBR

Edi Rama persönlich sogar OLAF, EU Ermittlungsgelder, weigert sich zu ermitteln. schon 1996, baute man mit Deutschen Geldern mit Thyssen Rohren lieber die eigenen Luxus Villen auf besetzen Grundstücken, später an der Küste Restaurants, Hotels, ohne Ende. Wasser Projekt mit der Mafia überall, wo die Gelder gestohlen werden

 

EU Kritik und Geldsperre, weil Edi Rama persönlich die Aufklärung im Betrugsfall, der Agrar Funds verhindert: Berichte verweigert: IPARD, AZHBR Fund

Die Mafia Geschäfte der BMZ, GIZ, Pro Credit Bank, Deval: Desaster immer in Mafia Geschäften mit IPARD, AZHBR, Kokain, Micro Krediten

die ordinäre Mafia trifft sich im Wahlkampf in Albanien: Frida Krifca und Edi Rama

 

Edi Rama Mafia und nun EU Geldsperre, weil er jede Aufklärung über die gestohlenen Gelder, des Agrar Fund verhindert

Dumm, dreiste Mafia Frau Frida Krifca und „Loina Prifti“ wurde als Passport Chefin gefeuert

Gjergj Luca, Partner der Italienischen Mafia. GIZ finanziert und das Verbrecher Kartell der EU, mit Frida Krifca

Edi Rama Partner: Elvis Rroshi im Flieger nach Eurpa, 5 verschiedene Pässe und vorbestraft in Europa, PS Bürgermeister des Edi Rama

3 mal Mafiosi. Vangjush Dako, Edi Rama, Elvis Rroshi

OLAF ermittelt: der kleine Erpressungs Betrug, der Agrar Ministerin: Frida Krifca im Edi Rama Erpressungs Kartell

Agron Metvelaj, ist Patte von Gjergj Luca. Uralt Drogenboss Partner von Hekuran Hoxha, in Shiak, Arben Isufaj, i njohur si “Ben Qimja’

14. August 2025, 11:37 Uhr Frida Krifca feierte mit Drogenbossen, die ihr Agrargelder gaben. SPAK verhöhnt die 138-Millionen-Euro-Finanzierung seit zwei Jahren. Verfasst von Pamfleti Frida Krifca feierte mit Drogenbossen, die ihr Agrargelder gaben. Metvelaj hat über mehrere Fischereiunternehmen (Fish love) Agrargelder erhalten und dabei kriminelles Geld mit EU-Geldern vermischt. Die von der Europäischen Union und den albanischen Steuerzahlern für die Landwirtschaft bereitgestellten Gelder landeten in den Händen von Kriminellen, Drogenbossen, Oligarchen, Immobilienmaklern, Politikerfamilien usw., während die Landwirte leer ausgingen. Aus diesem Grund informierte Brüssel Albanien vor zwei Jahren über die Unterbrechung dieser Gelder, nachdem das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF), das Verdachtsfälle des Missbrauchs von EU-Geldern untersucht, einen Bericht vorgelegt hatte. Die dreijährige Untersuchung des OLAF veranlasste die Europäische Kommission, Albaniens wichtigstes Agrarförderprogramm Mitte Juli 2023 wegen Korruptionsverdachts auszusetzen. Die Mittel des IPARD-Programms wurden von der Agentur für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AZHBR) unter der Leitung von Frida Krifca bereitgestellt. Frida Krifca feierte mit Drogenbossen, denen die Mittel zugesprochen wurden. Neben der EU stellte auch der Oberste Rechnungshof des Staates Korruption im Zusammenhang mit Agrarmitteln fest. Die Regierung gab den Diebstahl der Gelder zu und stellte einen Fonds in Höhe von 377.000 Euro für eigene Ermittlungen bereit. Auch dieses Geld wurde gestohlen. Die SPAK übernahm die Akte. Nach vorläufigen Ermittlungen überwies sie sie zur Zuständigkeit an die Staatsanwaltschaft Tirana. Anschließend wurde die Akte wieder an die SPAK übergeben. Nach zwei Jahren befindet sich die Akte laut SPAK noch immer in der Phase der vorläufigen Ermittlungen. Vor diesem Hintergrund hat die EU Premierminister Edi Rama offiziell darüber informiert, dass Albanien auch im Jahr 2026 keine Agrarmittel erhalten wird. Als Hauptgrund dafür wurde die Straflosigkeit für den Missbrauch von 138 Millionen Euro aus dem IPARD-Fonds für den Zeitraum 2017–2021 genannt. Frida Krifca unter Drogenbossen Agron Metvelaj, ein ehemaliger Drogenhändler, der dem Anti-Mafia-Gesetz unterliegt und schmutziges Geld in Unternehmen investiert hat, ist ein Partner des Oligarchen Gjergj Luca. Metvelaj hat über mehrere Fischereiunternehmen (Fish Love) Agrarmittel erhalten und dabei kriminelles Geld mit EU-Geldern vermischt. Frida Krifca feierte mit Drogenbossen, die die Mittel erhielten. Frida Krifca besuchte das Geschäft des Drogenhändlers im August 2023 persönlich, als sie noch Landwirtschaftsministerin war, und versicherte, dass sie es weiterhin finanziell unterstützen werde. „Die Unterstützung wird durch unsere Programme fortgesetzt, um die Entwicklung des Sektors und das Wachstum der Fischereiwirtschaft zu stärken, während wir daran arbeiten, die Gesetzgebung an die Standards der Europäischen Union anzupassen“, sagte Krifca. Nach der Besichtigung der Investition feierte Krifca mit dem Drogenboss, dem er geholfen hatte, Geld mit EU-Geldern für die Landwirtschaft zu waschen. Fotos von der rauschenden Party hätten Teil der SPAK-Akte sein sollen.

 

et e bujqësisë, SPAK tallet me dosjen 138 milionë euro prej dy vitesh

 Shkruar nga Pamfleti

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

Metvelaj ka përfituar nga fondet për bujqësinë, përmes disa kompanive peshkimi (Fish love), duke miksuar paratë e krimit me fondet e BE-së.

Fondet e akorduara nga Bashkimi Evropian dhe taksapaguesit shqiptarë për bujqësinë kanë përfunduar në duart e bosëve të krimit dhe drogës, oligarkëve, sekserëve, familjarëve të politikanëve etj., ndërsa fermerët e vërtetë kanë mbetur duarbosh. Kjo është arsyeja se pse Brukseli njoftoi dy vjet më parë Shqipërinë për ndërprerjen e këtyre fondeve, pas një raporti të Zyrës Europiane kundër Mashtrimit, OLAF, institucion që heton dyshimet për abuzime me fondet e Bashkimit Europian.

Hetimet trevjeçare të OLAF nxitën Komisionin Evropian që të pezullonte në mesin e korrikut 2023 programin më të rëndësishëm të ndihmës për bujqësinë në Shqipëri, për shkak të dyshimeve për korrupsion. Fondet e programit IPARD janë ndarë nga Agjencia për Zhvillim Bujqësor dhe Rural (AZHBR) e drejtuar nga Frida Krifca.

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

Krahas BE-së, edhe Kontrolli i Lartë i Shtetit ka konstatuar korrupsionin me fondet për bujqësinë. Qeveria pranoi vjedhjen e parave dhe akordoi një fond me vlerë 377 mijë euro për të hetuar veten. Edhe këto para u vodhën.

Dosjen e mori në dorë SPAK-u. Pas hetimeve paraprake e referoi për kompetencë në Prokurorinë e Tiranës. Më pas dosja u zhvendos sërish në SPAK. Pas dy vitesh, SPAK thotë se dosja është ende në fazën e hetimeve paraprake. Në këto rrethana BE e ka vënë zyrtarisht në dijeni kryeministrin Edi Rama se Shqipëria nuk do të përfitojë fonde bujqësore as për vitin 2026, duke theksuar se një nga arsyet kryesore është mosndëshkimi i abuzimeve me 138 milionë euro të fondit IPARD për periudhën 2017–2021.

Frida Krifca mes bosëve të drogës

Agron Metvelaj, një trafikant i hershëm droge, subjekt i ligjit anti-mafia dhe që ka investuar paratë e pista në biznese, është ortak me oligarkun Gjergj Luca. Metvelaj ka përfituar nga fondet për bujqësinë, përmes disa kompanive peshkimi (Fish love), duke miksuar paratë e krimit me fondet e BE-së.

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

Biznesi i trafikantit të drogës është vizituar nga vetë Frida Krifca, në gusht 2023, kur ishte ende ministre e Bujqësisë, duke garantuar se do të vijonte mbështetjen me fonde.

“Mbështetja do të vijojë edhe më tej përmes skemave tona, për të fuqizuar zhvillimin e sektorit dhe rritjen e ekonomisë të peshkatarëve ndërkohë që po punojmë për përafrimin e legjislacionit me standardet e Bashkimit Evropian“, u shpreh Krifca.

Pas inspektimit të investimit, Krifca ka festuar me bosin e drogës, të cilin e ndihmoi të pastronte paratë me fondet e BE-së për bujqësinë. Fotot nga festa e harbuar duhet të ishin pjesë e dosjes së SPAK.

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

Agron Metvelaj është arrestuar në maj të vitit 2012, me qëllim ekstradimi në bazë të urdhër arrestit ndërkombëtar ardhur nga Interpol Roma “për pjesëmarrje në organizatë kriminale me qëllim trafik të lëndëve narkotike”. Agron Metvelaj akuzohej edhe për pastrimin e parave të drogës në pasuri të paluajtshme.

Arben Isufaj, i njohur si “Ben Qimja’, i konsideruar si ‘profesori i krimit’ në Fier, me aktivitet kryesisht në trafikun e drogës, rezulton në listën e përfituesve të fondeve të BE për bujqësinë, gjatë kohës kur AZHBR drejtohej nga Frida Krifca. Ben Qimja ka përfituar 294 mijë euro për ndërtimin e një sere në Dërmenas të Fierit.

Gjithashtu, Anila Isufaj, gruaja e Marjus Isufaj, një ish-drejtori të LSI që për gjashtë vite me radhë ka drejtuar, Qendrën e Furnizimit dhe Shërbimeve Elektrike Patos, e cila varet nga shoqëria tregtare “Albpetrol”, ka përfituar 255 mijë euro për ndërtimin e një sere në Sheq të Fierit. Marjus Isufaj dyshohet se është prestanome i Ben Qimes.

Kompania e trafikut të kokainës “Arbi Garden”, me pronar trafikantin Arbër Çekaj, ka përfituar 264 mijë dollarë nga fondet BE-së, përmes Ministrisë së Bujqësisë, për ndërtimin e 9 dhomave frigoriferike në Maminas, gjoja për ruajtjen e frutave.

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

Siç rezultoi më vonë, dhomat e ndërtuara me fondet e BE-së për bujqësinë, Arbër Çekaj i përdorte si hambar për kokainën që trafikonte nga vendet e Amerikës Latine, përmes Portit të Durrësit, kamufluar me kontenierët me banane. Pra, me fondet e BE-së për bujqësinë janë ndërtuar magazina për kokainë.

Elvi Rroshi, një personazh me disa emra dhe i dënuar për përdhunim në grup në Itali, ka përfituar 250 mijë euro nga programi i IPARD përmes kompanisë “KAVALJON”, me letra dhe aplikim fals.

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

AZHBR-ja e ka ‘shpallur në kërkim’ Rroshin, ku i kërkon kthimin e parave pasi ka marrë lekët dhe nuk ka kryer investimin. Por, paratë kanë avulluar.

Gjergj Luca, i lakuar nga mediat si trafikant i hershëm droge, ortak me Pëllumb Gjokën, Roland Ziun, Jani Moravën, Artur Gjinin, Arjan Andonin dhe Agron Metvelajn ka marrë në total 1.3 miliardë lekë nga fondet bujqësore që ka dërguar BE për bujqësinë shqiptare.

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

Sipas dokumenteve zyrtare që ka zbuluar BE, Luca i ka përfituar paratë gjatë periudhës 2019-2022, me vendime të ish-drejtoreshës së AZHBR, Frida Krifca. Kjo e fundit është parë shpesh te menca e Lucës në Labinot duke ngrënë krudo.

Frida Krifca festoi me bosët e drogës që u dha fondet e

Ish-pushtetarë, oligarkë dhe mashtruesë ushqimesh kanë pjesën tjetër të fondeve të BE-së për bujqësinë me aplikime dhe projekte false./Prapaskena

https://pamfleti.net/anti-mafia/frida-krifca-festoi-me-boset-e-s-qe-u-dha-fondet-e-bujqesise-spa-i292976

EU Fund : 

Umwelt Projekte, mit ordinären Verbrecher, mit Diversity Projekten nur um Geld zustehlen

schon 2018 bekannt: OLAF: das Betrugs Kartell der Deutschen, EU Banden, wie man die Prominenz der Drogen Banden finanzierte

Wahlkampf der Mafia in Albanien: Von Deutschen finanziert Tom Doshi und GIZ finanzierte: Gjergj Luca

NEWS The Black Chronicle

Ben Qimja, the strongman of Fier with an armored car when he was put in handcuffs

Ben Qimja, the strongman of Fier with an armored car when he was put in handcuffs

Arben Isufaj, known by the nickname Ben Qimja, has been put in handcuffs on behalf of Italian justice, as he is suspected of international drug trafficking and participation in criminal organizations. Described as the strongman of Fier and a very influential businessman in this city, he was wanted internationally by Interpol Rome.

He is suspected of having trafficked large quantities of drugs within a powerful organization operating in the country across the Adriatic and was sentenced to 30 years in prison. His name has already been filed in the files of the Italian police, since the Antimafia has been monitoring people involved in criminal activity for a long time. Earlier, Arben Isufaj „won“ a confrontation with the Albanian courts, as he was suspected of premeditated murder, but was released due to lack of evidence.

Businessman Isufaj, together with two of his friends, was traveling towards Fier in an armored car, when the special forces of the State Police and the FNSH of Fier, „ambushed“ them and handcuffed them. Officials of the State Police told „GSH“ that Isufaj turned out to be an international wanted person, as he was sentenced to 30 years in prison for trafficking strong drugs in Italy and participating in a criminal organization.

https://telegrafi.com/en/does-the-strong-hair-of-the-fern-with-the-armored-car-when-he-was-put-in-handcuffs/

Und eine Bekannte der IT Chefin von München, ohne jede Erfahrung bei IT Profekten, aber mit Gender Titel, mischte tief mit, mit angeblichen Titel aus München

Diese Frau, spielte als IT Chefin in Tirana eine wichtige Rolle, kam aus München, rund um die Polizei und Passcomputer Manipulationen, bis man ihr auf die Schliche kam und fristlos feuerte. Regelte die Pässe, die Daten für die Albaner Mafia, für viel Gel

Linda Prifti

Die Mafia Frauen ohne Verstand und Fake Ausbildung: Passport IT Chefin: „Loina Prifti“ der Firma: „IdentiTec“

Tochter von Dritan Prifti, hoch korrupt, als Energieminister unter Iliir Meta, mit enormen Skandalen, Partner der KfW, Bestechung u.a. Studium der Tochter finanziert man. Strafbar auch für Deutsche Minister.

Der Bundesdruckerei Skandal. die selbe Zeit. Bestechung durch Ludgar Vollmer, damit die Albaner Mafia mit Ilir Meta, Neue Identitäten verkaufen kann

Verhaftung des Bujar Himci, der 3 höchsten Polizei Direktoren in Albanien im Bundesdruckerei Skandal am 4.10.2002

hier bei der Verleihung des Doktor Titeln angeblich in der TU München

Linda Prifti

Gefeuert: Innenminister Bledi Cuci und der höchste Polizei Direktor:

Spiegel Artikel über Albanien und Shemsi Prençi: Die Generation der jungen Polizeiführer ist allesamt Teil krimineller Gruppen

Ex-Innenmininster: Bledar Çuçit und die kriminelle Gang mit Eral Myftaraj und Kreshnik Farruku

Bekam die Grüne Laura Dornheim mit geschöntem Lebenslauf Topjob in München?

Die Politikerin war für den hochdotieren IT-Posten umstritten. Der Vorwurf: Sie soll ihren Lebenslauf geschönt haben. Die Dumm Kriminellen Frauen um IT, sind eine Legende in der Fachwelt.

Die Berliner Grünen-Politikerin Laura Sophie Dornheim ist am Mittwoch zur IT-Referentin der Stadt München gewählt worden. Das teilte die 38-Jährige auf Twitter mit. Sie galt für den Job, in dem man laut Bild-Bericht über 100.000 Euro pro Jahr bekommt, lange als umstritten.

Der Vorwurf, der Laura Dornheim gemacht wird: Sie soll bei der Bewerbung um den Job als IT-Referentin ihren Lebenslauf aufgehübscht haben. Sie sei sechs Jahre lang „Unternehmensberaterin“ bei der Münchner Firma Stern Stewart & Co. gewesen. Dass Dornheim davon drei Jahre lang nur in Teilzeit arbeitete, habe sie laut Bild-Zeitung nicht angegeben und verschwiegen.

CSU stellte Ex-Siemens-Manager Hoefler gegen Dornheim auf

Laut der CSU-Politikerin Dorothee Bär hätte Dornheim die Teilzeit angeben müssen. Erschwerend kam zuletzt für sie hinzu, dass die Fraktion CSU/Freie Wähler in München den ehemaligen Siemens-Manager Harald Hoefler gegen sie aufstellte.

Bekam die Grüne Laura Dornheim mit geschöntem Lebenslauf Topjob in München?

Die Politikerin war für den hochdotieren IT-Posten umstritten. Der Vorwurf: Sie soll ihren Lebenslauf geschönt haben.

Laura Dornheim
Laura Dornheimdpa/Annette Riedl

Die Berliner Grünen-Politikerin Laura Sophie Dornheim ist am Mittwoch zur IT-Referentin der Stadt München gewählt worden. Das teilte die 38-Jährige auf Twitter mit. Sie galt für den Job, in dem man laut Bild-Bericht über 100.000 Euro pro Jahr bekommt, lange als umstritten.

Der Vorwurf, der Laura Dornheim gemacht wird: Sie soll bei der Bewerbung um den Job als IT-Referentin ihren Lebenslauf aufgehübscht haben. Sie sei sechs Jahre lang „Unternehmensberaterin“ bei der Münchner Firma Stern Stewart & Co. gewesen. Dass Dornheim davon drei Jahre lang nur in Teilzeit arbeitete, habe sie laut Bild-Zeitung nicht angegeben und verschwiegen.

CSU stellte Ex-Siemens-Manager Hoefler gegen Dornheim auf

Laut der CSU-Politikerin Dorothee Bär hätte Dornheim die Teilzeit angeben müssen. Erschwerend kam zuletzt für sie hinzu, dass die Fraktion CSU/Freie Wähler in München den ehemaligen Siemens-Manager Harald Hoefler gegen sie aufstellte.

https://www.berliner-zeitung.de/news/gruenen-politikerin-geschoenter-lebenslauf-laura-dornheim-wird-it-referentin-in-muenchen-li.250982

Grün Rosa Fraktion München - Wir freuen uns riesig. Heute nominieren wir die wunderbare Laura Sophie Dornheim als Kandidatin zur Wahl der städtischen IT-Referentin. 🙌🌻💻 Die 38-Jährige gebürtige Münchnerin war in den

Grüne Kandidatin zur IT-Referentin gewählt – trotz Kritik an Qualifikation

Wie erwartet hob die rot-grüne Koalition in München eine Politikerin auf den städtischen Posten. Ihr Gegenkandidat, ein parteiloser Ex-Siemens-Manager, blieb chancenlos.

…………………………….

Aus Dornheims Vita ergab sich auch nicht, wo sie schon einmal selbstständig ein IT-Projekt verwirklicht und Verantwortung für eine große Unternehmenseinheit und ein umfangreiches Budget getragen hatte. Als

Grüne Kandidatin zur IT-Referentin gewählt – trotz Kritik an Qualifikation

IT-Referentin Dr. Laura Dornheim

Portrait von Dr. Laura Dornheim am Schreibtisch

Dr. Laura Dornheim leitet seit 1. September 2022 das IT-Referat der Landeshauptstadt München und verantwortet als Chief Digital Officer (CDO) die Digitalisierung der Stadtverwaltung.

Dr. Laura Dornheim, Jahrgang 1983, ist in Dachau geboren und in München aufgewachsen. Nach dem Abschluss ihres Studiums der Wirtschaftsinformatik in Hamburg promovierte sie in Gender Studies zu Frauen in Führungspositionen. Die Referentin kann auf eine über 20-jährige Erfahrung aus der Digital-Branche zurückgreifen. Seit 10 Jahren engagiert sich Dr. Laura Dornheim aktiv für die Digital- und Netzpolitik. Als Münchner Stadträtin und IT-Referentin ist ihr zentrales Anliegen die Digitale Teilhabe aller Bürger*innen. Dr. Laura Dornheim hat einen Lebenspartner und zwei Kinder.

Erfolgreiche Digitalisierung erfordert heute schon an übermorgen zu denken, Strategien auf große Zukunftstrends auszurichten und gleichzeitig im Kleinen das Praktische und Naheliegende anzupacken.

Dr. Laura Dornheim IT-Referentin

 

 

https://stadt.muenchen.de/infos/portrait-it-referat.html

„Zivile Gesellschaft“, Stasi Frau „Oma gegen Rechts“- „Maja Wiens“mit der OK fest im Griff hat mit gefährlichen Jura Frauen, wie „Ann-Katrin Kaufhold“ und „Frauke Brosius-Gersdorf“

Milliarden stehlen, mit der „Zivilen Gesellschaft“ von Georg Soros, Open Society, ohne die vorgeschrieben „Erweiterte Buchhaltung“ SPD. Grüne und sogar Mafiöse Schlepper Umtriebe mit Kabul Hilfe, Pro Asyl, wo Niemand die Ausgaben kontrollierte. Überall, wo diese Banden; Mafia Klientel Politik betreiben, funktioniert nicht mehr die Verwaltung: von Berlin, Hamburg, Duisburg, Köln bis München. Demotivierte Mitarbeiter, die im Mafia Klientel Stile ihre Posten erhielten und kein Bildung noch richtige Schule und Ausbildung haben.

Der Wahnsinn der Dummköder Vereines SPD, Grüne geht immer weiter

100.000 SPD Köder dort, schaffen pro Kopf, nur noch 4 Arbeitsvermittlungen pro Monat, wo vor einigen Jahren noch 16 Minimum Standard waren, denn die Firmen meldeten sich ja, wenn sie jemand brauchen

aber heute läuft nur diese Betrugsorgie noch

für Ausländer gibt es Alles und Kostenlos. Da muss ja jeder Idiot und Verbrecherclan kommen

Verbrecher Staat schon lange

So wirbt Bärbel Bas im Ausland für das Bürgergeld
25 Jahre nur Krimminelle Idioten mit der „Zivilen Gesellschaft“ als Geschäftsmodell

Bärbel Bas (SPD) übernahm die Werbung für das Bürgergeld von ihrem Vorgänger Hubertus Heil (SPD).
10.08.2025 – 10:10 Uhr

Die Bundesagentur für Arbeit wirbt auf ihrer Seite in englischer Sprache für das Bürgergeld. Angesprochen werden explizit Personen, die keinen deutschen Pass haben.

Unter der Überschrift „Bürgergeld für Menschen aus dem Ausland“ heißt es auf der Seite: „Wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihren Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, unterstützt Sie das Jobcenter unter bestimmten Umständen mit Bürgergeld.“

So wirbt die Bundesagentur für Arbeit auf ihrer Homepage.

Damit wirbt das verantwortliche Ministerium von Bärbel Bas (SPD) ganz offen für eine Einwanderung von Ausländern in den Sozialstaat. Eingerichtet wurde die Seite bereits unter ihrem Vorgänger Hubertus Heil (SPD). Eine gleichlautende Version der Seite ging bereits im September 2023 online.
Die Arbeitsagentur erläutert zahlreiche Vorteile

Die Bundesagentur für Arbeit erklärt auf ihrer Homepage auf Englisch, wer die Sozialhilfe beantragen kann. Bürgergeld werde gezahlt, wenn Menschen kein Einkommen haben oder nicht genug Geld verdienen, um sich und ihre Angehörigen zu versorgen. Anschließend werden die Grundvoraussetzungen genannt, die Personen erfüllen müssen, um die Transferleistungen zu erhalten.

………………………………
Auch auf Arabisch werden Broschüren veröffentlicht

Damit nicht genug: Es gibt auch Prospekte der Arbeitsagentur, die auf Arabisch für das Bürgergeld werben. „Die Grundsicherung für Arbeitssuchende unterstützt Sie mit Beihilfen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt und Beihilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts“, heißt es in der Broschüre.

In Deutschland geht momentan fast jeder zweite Euro im Bürgergeld an Ausländer.

https://www.nius.de/politik/news/so-…7-2b11e936932d

Deutschland, ist der Lehrmeister für Terroristen Finanzierung, Verbrecher Clan Finanzierung wie schon der Visa Skandal in Deutschland, der Grünen in 2004 zeigt und für jeden Betrug. Geistig Naive und Dumme Frauen, wurden überall Botschafterinnen, die max. im Bunten Steinmeier Haufen, eine DAAD, Mafia Ausbildung hatten. Gender Dumm, LGBT Banden, überall für Betrug wurden finanziert

Klage gegen die Polizeipräsidentin der Unfähigkeit: Barbara Slowik Meisel, schlimmer wie in Albanien, die Polizei Zustände in Berlin

mit gefährlichen Jura Frauen, die wie „Ann-Katrin Kaufhold“ und „Frauke Brosius-Gersdorf“, nicht einmal Basis Rechte, Gesetze kennen, aber dafür Sozialmedia verblödet sind, wie Baerbock, Nancy Faeser, Steffi Lembke usw.

konnte sich nur die durchgeknallte Nancy Faeser ausdenken und die Grünen Spinner

AfD: Nicht „gesichert“ rechtsextrem – Schlappe für Schlapphüte und die Nancy Faeser Banden vorher: Sozial Media total Verblödung erschüttert die Welt

 

Deutsche Maine Stream Presse von Mafiösen Dumm Politikern finanziert, wie mit USAID, der „Zivilen Gesellschaft“ und die RBB Dummbanden

Tichys Einblick über Oma-gegen-Rechts-Chefin
Chefin von „Omas gegen Rechts-Berlin“ war Stasi-IM „Marion“

Maja Wiens

Einst lieferte sie als IM „Marion“ akribisch Spitzelberichte für die Stasi. Heute führt Maja Wiens die Berliner „Omas gegen Rechts“ an und wird von Politik und Medien als moralische Instanz gefeiert. Ein Blick auf eine deutsche Biografie.

Veröffentlicht vor 4 Tagen in: Aus anderen Medien

Eigentlich ist es seit Anfang der 1990er Jahre bekannt, wer die spätere Chefin von „Omas gegen Rechts – Berlin“ (OgRechtsBln) ist bzw. zu DDR-Zeiten war. Maja Wiens heißt sie. Sie firmiert als Schriftstellerin und Journalistin. 1952 wurde sie in der DDR geboren, von 1978 bis 1983 war sie Stasi-Spitzelin. In dieser Eigenschaft soll sie im Auftrag der Stasi mit westdeutschen Grünen und der Friedensbewegung zu tun gehabt haben. 1983 beendete sie, so heißt es, die Zusammenarbeit mit der Stasi, weil sie von den westdeutschen Grünen und der Friedensbewegung beeindruckt gewesen sei.

Chefin von „Omas gegen Rechts-Berlin“ war Stasi-IM „Marion“
https://www.hintergrund.de/allgemein…tform=mailpoet

Eigentlich ist es seit Anfang der 1990er Jahre bekannt, wer die spätere Chefin von „Omas gegen Rechts – Berlin“ (OgRechtsBln) ist bzw. zu DDR-Zeiten war. Maja Wiens heißt sie. Sie firmiert als Schriftstellerin und Journalistin. 1952 wurde sie in der DDR geboren, von 1978 bis 1983 war sie Stasi-Spitzelin. In dieser Eigenschaft soll sie im Auftrag der Stasi mit westdeutschen Grünen und der Friedensbewegung zu tun gehabt haben. 1983 beendete sie, so heißt es, die Zusammenarbeit mit der Stasi, weil sie von den westdeutschen Grünen und der Friedensbewegung beeindruckt gewesen sei.

Angeblich, so will es die Legendenbildung, sei Maja Wiens dann selbst zur Zielscheibe der Stasi geworden. An anderer Stelle heißt es, Maja Wiens sei mit wehenden Fahnen zur Opposition übergewechselt. Dass man ihr ein Dauervisum für den Westen gab, sei ein Trick gewesen, um die Widerständlerin zu diskreditieren.

mal Stasi – immer Stasi“.
Sie ist bekennend links, parteilos und aktiv bei „Omas gegen Rechts“. Fotografie als Zweitsprache.

Zum Blog von Maja Wiens

https://www.tichyseinblick.de/meinun…asi-im-marion/

Vera Lengsfeld / 04.08.2025 / 06:00
Vorlesen
Omas gegen rechts, Maja und ich

Die Geschichten, die das Leben schreibt, sind immer noch die spannendsten. Meine Erlebnisse mit Maja Wiens, heute „Omas gegen rechts“.

Als ich erfuhr, dass die Chefin der „Omas gegen rechts“ in Berlin Maja Wiens ist, war ich überrascht, aber nicht verwundert. Die „Omas gegen rechts“ fand ich erst skurril, dann, als ich eine ihrer Demos in Trier gesehen hatte, eher bedauernswert. Den dortigen Omis, die mit ihren Plakaten durch die Geburtsstadt von Karl Marx schlurften, sah man ihre Hoffnung auf ein Demogeld, um ihre schmale Rente aufzubessern, zu sehr an. Das ist aber ein halbes Jahr her.

https://www.achgut.com/artikel/omas_…s_maja_und_ich

OMAS GEGEN RECHTS Berlin / Deutschland-Bündnis

VIELFALT, MENSCHENWÜRDE, GERECHTIGKEIT, VERANTWORTUNG, TEILHABE, SOLIDARITÄT

Wer wir sind
Leitlinien
OMAS GEGEN RECHTS BERLIN – Flyer

Impressum

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG

INITIATIVE OMAS GEGEN RECHTS BERLIN /Deutschland-Bündnis

Maja Wiens
Neue Schönholzer Str. 12
13187 Berlin

Telefon: 030 48 63 74 05
E-Mail: m.wiens@pc66.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Maja Wiens
Neue Schönholzer Str. 12
13187 Berlin
https://www.omasgegenrechts-berlin.de/impressum/

Maja Wiens

 

noch Schlimmer dieses Grüne Gewächs in Freiburg, aufgewachsen:

Schrieb im Mafia Stile, Gefälligkeits Gutachten für Grüne Umtriebe. Gehirngewaschen in Freiburg, wo die Frau verblödete, nicht mehr denken kann, wie bei Corona

 

Noch radikaler: SPD-Kandidatin Kaufhold auf dem Weg nach Karlsruhe
Nach Brosius-Gersdorf
Noch radikaler: SPD-Kandidatin Kaufhold auf dem Weg nach Karlsruhe

Mit Ann-Katrin Kaufhold soll eine Verfassungsrichterin in Karlsruhe einziehen, die offen für Enteignungen plädiert, Klimapolitik am Parlament vorbei betreiben will und sich als Gramsci-Jüngerin versteht. Während CDU/CSU beschwichtigend schweigen, marschiert die SPD, mit ungefähr 15 Prozent in den Umfragen, mit Personalpolitik zur Macht. Wer stoppt den „langen Marsch durch die Institutionen“?

Am 20. Juli

 

Aha!
SPD-Richterkandidatin Kaufhold schrieb am geplanten Berliner „Vergesellschaftungsgesetz“ mit
…………………..
1. Es geht ihr um Enteignungen

2022 war Kaufhold Mitglied der von den Grünen und Linken initiierten, 13-köpfigen Berliner Expertenkommission zur Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit von Enteignungen. 2023 legte die Kommission ein Gutachten vor: Darin steht, dass eine Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen juristisch möglich sei – auch dann, wenn Entschädigungen unterhalb des Verkehrswerts liegen würden. Die Berliner SPD scheint damit keine Probleme zu haben. Im Gegenteil: Dem Vernehmen nach ist es jetzt die im Land Berlin mitregierende SPD, die einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegte. Mit oder ohne Abstimmung mit dem Koalitionspartner CDU?

2. Es geht ihr ums Klima

Kaufhold ist eine Klimabewegte, sie meint, dass die Politik die angeblich nötigen Klimaschutzmaßnahmen nicht schnell genug voranbringe. Sie möchte Klimaschutzmaßnahmen an Parlament und Regierung vorbei über Gerichte und Zentralbanken durchsetzen. Bei einer Ringvorlesung ihrer Universität plädierte sie am 14. November 2023 für eine Bankenaufsicht zur Umsetzung und Erzwingung der Klimaziele. Zudem hat Kaufhold zusammen mit ihrer Habilitandin Sonja Heitzer am 22. Juli 2024 ein „Rechtsgutachten“ vorgelegt. Auftraggeberin: die damalige Umweltministerin Steffie Lembke (57, Grüne). Kaufhold/Heitzer schreiben gleich zu Beginn: „Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversitätsschutz gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Verfassungsordnung ist auf diese Herausforderungen jedoch bislang nur zum Teil vorbereitet ….“ Die Kernaussage des „Rechtsgutachtens“ kann man auf den Nenner bringen: Es sei eine Erweiterung des GG-Artikels 91a nötig. Der bestehende 91a ist den beiden Autorinnen jedenfalls zu eng. Sie möchten, dass der Bund hier „Handlungsspielraume“ bekommt bis hin zur Anlage von Mooren und der Renaturierung von Flüssen. Von „vulnerablen Regionen“ schreiben Kaufhold/Heitzer, ohne zu definieren, was das ist. Hauptsache der Bund legt es fest. Dafür womöglich notwendige Enteignungen umschiffen die Autorinnen.

……………………….

Alles in allem

Es wird höchste Zeit, dass sich die CDU/CSU, die Partei Ludwig Erhards, endlich mit den ordnungspolitischen Vorstellungen der Kandidatin Kaufhold befasst. Denn was sie regelmäßig von sich gab, ist lupenreine rot-grüne Programmatik.

Also: Aufwachen! Die SPD mag zwar laufend Wahlen verlieren, aktuell bei 13 Prozent herumdümpeln, in einigen „neuen“ Länder gar demnächst an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Über eine clevere, hinterhältige Personalpolitik im Sinne eines Marsches der 68er Enkel durch die Instanzen bleibt sie immer obenauf. Was braucht die SPD da noch Wahlen gewinnen? Aufwachen! Das gilt vor allem für die CDU/CSU, die sich mit der Brandmauer-Ideologie selbst Handschellen, Fußfesseln und Zwangsjacken angelegt hat und nun kurzatmig meint, mit einem von der 16-Prozent-Partei SPD herbeidiktierten Koalitionsfrieden einen Kanzler Merz über die Runden retten zu können.

lauter Dumme, regieren Deutschland, wie auch in diesem Fall

Die Edi Rama Mafia betreibt, mit Mafia Hotel, Lokal Besitzern übelste „Sklaverei“ wie in Zwangsbordellen, indem man die Ausländerinnen betrügt, ihnen den Pass wegnimmt

Rama Mafia betreibt, mit Mafia Hotel, Lokal Besitzern übelste „Sklaverei“ wie in Zwangsbordellen, indem man die Ausländerinnen betrügt, ihnen den Pass wegnimmt

Edi Rama, Afrian Bakaj, direkter Arbeitgeber für den Drogen Baron Altin Avdli im Hafen von Durres

Illegales Mafia Lokal von Verbrecher Clans:

Lagoon Of Patok

 

https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g9589320-d9585610-Reviews-Lagoon_Of_Patok-Fushe_Kuqe_Lezhe_County.html

 

Vladimir Karaj
Tirana
BIRN
25. Juli 2025, 08:04 Uhr
Lange Arbeitszeiten, niedrige Löhne und konfiszierte Pässe. Albaniens Umgang mit Wanderarbeitern weist laut Experten alle Merkmale moderner Sklaverei auf.

Maricel protestierte gegen den Mann, der ihre Taschen in Anwesenheit von mindestens vier Polizisten zum Check-in-Schalter schob. Der Mann hielt ihren Pass und die Pässe ihrer beiden philippinischen Landsleute Analyn und Rosalie* sowie die Flugtickets aller drei fest.

„Wir wollen nicht gehen“, rief Maricel. „Wir wollen Einspruch einlegen. Geben Sie uns unsere Pässe zurück.“

Die Szene, die auf einem von BIRN eingesehenen Video festgehalten wurde, ereignete sich am 13. Juli am internationalen Flughafen Tirana.

Die drei Frauen im Alter von 40, 42 und 38 Jahren waren 2024 in Albanien angekommen. Jede von ihnen hatte einen Zweijahresvertrag, um in der Küche eines Restaurants in einer Lagune namens Patok an der Adriaküste nordwestlich der Hauptstadt Tirana zu arbeiten.

Sie landeten als Reinigungskräfte und arbeiteten manchmal 12 Stunden am Tag für 400 Euro im Monat plus Barauszahlungen, die ihren Lohn auf etwa 700 Euro erhöhten.

Rosalie sagte, sie hätten manchmal um Essen betteln oder Essensreste aus der Küche essen müssen.

„Sie gaben uns nicht einmal die weggeworfenen Fischköpfe“, sagte sie. „Wir können daraus Suppe kochen.“

Im Sommer wollten die Frauen ausreisen. Doch es gab ein Problem. Der Restaurantbesitzer, der Mann, den BIRN am Flughafen treffen würde, hatte ihnen bei ihrer Ankunft ihre Pässe abgenommen und verlangte Schadensersatz für den Vertragsbruch – 4.300 Euro pro Person.

Analyn kontaktierte BIRN am 11. Juli und bat um Hilfe.

Ihre Geschichte ist kein Einzelfall.

„Wir hatten mindestens 40 solcher Fälle, die als potenzielle Opfer von Menschenhandel gelten können“, sagte Irena Kraja, Leiterin des Anti-Menschenhandelsprogramms der Mary Ward Loreto Foundation.

Mit der Einbehaltung von Pässen „zielen die Täter offenbar darauf ab, Arbeiter aus der Ferne anzuwerben, um sie rund um die Uhr auszubeuten und unter ihre volle Kontrolle zu bringen“.

In einem Berichtsentwurf kritisiert die Stiftung die albanische Polizei als mitschuldig.

„Das Versäumnis der Grenzpolizei und anderer Behörden, Fälle potenzieller Opfer von Menschenhandel weiterzuleiten, ist ein großes Problem und lässt Arbeiter ungeschützt“, heißt es in dem Bericht.
„Moderne Sklaverei“

Marciel, Analin und Rosalie in Tirana. Foto: Nensi Bogdani/BIRN

Angesichts der enormen Auswanderungswelle aus Albanien hat die Regierung von Premierminister Edi Rama versucht, die Einwanderung von Arbeitskräften aus anderen Ländern, vor allem aus Bangladesch, Nepal, den Philippinen und afrikanischen Ländern, zu fördern.

Maricel, Analyn und Rosalie kamen im August letzten Jahres an, nachdem sie zuvor als Kindermädchen in Hongkong gearbeitet hatten.

Sie unterzeichneten jeweils einen Zweijahresvertrag, ihre Aufenthaltserlaubnis war jedoch nur zwölf Monate gültig, bis zum 23. August dieses Jahres. Die Frauen gaben an, eine mündliche Vereinbarung getroffen zu haben, bis zum Ablauf der Erlaubnis zu arbeiten, und planten nicht, ihre Anstellung im Restaurant zu verlängern. Im Juni erfuhren sie jedoch, dass ihr Arbeitgeber in ihrem Namen eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis um ein weiteres Jahr beantragt hatte.

Am 11. Juli schrieb Analyn per WhatsApp an BIRN, dass ihr Arbeitgeber sich weigere, ihnen ihre Pässe zurückzugeben, bis sie jeweils 430.000 Lek, etwa 4.300 Euro, bezahlt hätten – das entspricht dem Lohn, den sie bereits gemäß den Vertragsbedingungen erhalten hatten.

In einem Video, das die Frauen BIRN zeigten, ist eine Person, die sie als Geschäftsführerin des Resorts identifizierten, in dem sie arbeiteten, zu hören, wie sie droht, die Polizei zu rufen, um ihre Besitztümer zu überprüfen. Sie behauptet, Gegenstände seien aus dem Resort verschwunden: „Ich will die Zahlung jetzt“, sagt sie.

Der Leiter der Arbeitsaufsichtsbehörde, Eljo Mucaj, erklärte, nur ein Gericht könne über mögliche Strafen im Rahmen eines Arbeitskampfes entscheiden. Ein einseitiger Vertragsbruch würde nicht unbedingt Strafen nach sich ziehen, wenn es dafür legitime Gründe gebe.

In der Praxis entscheiden jedoch regelmäßig die Arbeitgeber, wann ein Wanderarbeitnehmer das Land verlassen darf, und stoßen dabei auf wenig Widerstand seitens des Staates.

In ihrem Berichtsentwurf zitierte die Mary Ward Loreto Foundation mindestens einen Fall, in dem die Behörden über die Verletzung des Rechts einer Wanderarbeitnehmerin – einer Kenianerin – informiert waren, aber nicht eingriffen. Die Frau wurde gezwungen, Albanien zu verlassen.

Die Berichte anderer Wanderarbeitnehmer im Bericht deuten darauf hin, dass die Behörden über die Praxis der Einbehaltung von Pässen durch Arbeitgeber informiert sind. Manche Arbeitgeber betreiben „Austausch“ mit Arbeitnehmern, indem sie Pässe austauschen.

„Arbeitsmigranten, insbesondere von den Philippinen, sind in Albanien mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter Formen moderner Sklaverei und Menschenhandel“, heißt es in dem Berichtsentwurf, der BIRN vorgelegt wurde.

Gentian Serjani, ein auf Menschenrechte spezialisierter Anwalt, sagte, die Praxis der Passvorenthaltung käme einer Entführung gleich.

„Eine solche Praxis führt zu Ausbeutung und Zwangsarbeit, die normalerweise strafbar sein sollte“, sagte er.

Mucaj von der Arbeitsaufsichtsbehörde sagte, einige Arbeitgeber befürchten, dass Arbeitsmigranten Albanien als Tor nach Westeuropa nutzen könnten, das Land meiden und dem Arbeitgeber die Mühe machen, zu erklären, warum sie ihnen überhaupt geholfen haben, Aufenthaltspapiere zu erhalten.
„Folgen Sie Ihrem Arbeitgeber

 

Airport Ordeal Sheds Light on Plight of Migrant Workers in Albania

Illustration: Jurgena Tahiri/BIRN.

July 25, 202508:04

Long hours, low pay and confiscated passports. Albania’s treatment of migrant workers bears all the hallmarks of modern slavery, experts say.

Rosalie said they sometimes had to beg for food or eat leftovers from the kitchen.

“They wouldn’t even give us the fish heads that were thrown away,” she said. “We can make soup with them.”

By the summer, the women wanted to leave. But there was a problem. The restaurant owner, the man BIRN would see at the airport, had taken their passports off them when they arrived, and was demanding they pay damages for breaking the contract – 4,300 euros each.

Analyn contacted BIRN on July 11, asking for help.

Their story is not unique.

“We have had at least 40 such cases that can be considered as potential victims of [human] trafficking”, said Irena Kraja, head of the Anti-Trafficking Programme of the Mary Ward Loreto Foundation.

In withholding passports, the perpetrators “apparently aim to get workers from far away in order to exploit them 24/7 and to have them under full control”.

In a draft report, the Foundation says the Albanian police are complicit.

“The failure of border police and other agencies to refer cases of potential human trafficking victims is a major issue and leaves workers unprotected,” the report states.

‘Modern slavery’

Marciel, Analin and Rosalie in Tirana. Photo: Nensi Bogdani/BIRN

Amid huge rates of Albanian emigration, the government of Prime Minister Edi Rama has sought to encourage the arrival of workers from elsewhere, mainly from Bangladesh, Nepal, the Philippines or African countries.

Maricel, Analyn and Rosalie arrived in August last year, having worked previously as nannies in Hong Kong.

They each signed a two-year contract, but their residence permit was valid for only 12 months, until August 23 this year. The women say they had a verbal agreement to work until the permit expired and did not plan to prolong their engagement at the restaurant, but in June they found out their employer had applied on their behalf to extend the residence permit another year.

On July 11, Analyn wrote to BIRN via WhatsApp to say their employer was refusing to give back their passports until they each paid 430,000 leks, roughly 4,300 euros, equal to the pay they had already received under the terms of the contract.

In a video the women showed to BIRN, a person they identified as the business administrator at the resort where they worked is heard threatening to call the police to check their possessions, claiming items had gone missing from the resort: “I want the payment now,” she says.

Labour Inspectorate head Eljo Mucaj said only a court can decide on possible penalties stemming from a labour dispute, and that a unilateral breach of the contract would not necessarily incur penalties if there were legitimate reasons for the breach.

In practice, however, employers regularly decide when a migrant worker can leave the country, and meet little resistance from the state.

In its draft report, the Mary Ward Loreto Foundation cited at least one case in which authorities were informed about the right of a migrant worker – a Kenyan woman – being violated but failed to intervene. The woman was forced to leave Albania.

The accounts of other migrant workers in the report suggest the authorities are aware about the practice of employers withholding passports. Some employers ‘trade’ workers by exchanging passports.

“Migrant workers, especially those from the Philippines, face many difficulties in Albania, including forms of modern slavery and human trafficking,” reads the draft report, shown to BIRN.

Gentian Serjani, a lawyer specialising in human rights, said the practice of withholding passports “amounts to kidnapping”.

“Such a practice leads to exploitation and obligatory work that should normally be penal offences,” he said.

Mucaj, from the Labour Inspectorate, said some employers fear migrant workers might use Albania as a gateway to Western Europe, skipping the country and leaving the employer with the headache of explaining why they helped secure them residence papers in the first place.

‘Follow your boss’

Automated passport control at Tirana International Airport. Photo: LSA

Following Analyn’s July 11 email, BIRN alerted the police and the State Labour Inspectorate about the case. The police promised to check and sent the English-speaking officer; the Labour Inspectorate said it could only act on a formal complaint.

On July 12, the women were told to pack.

Police officers arrived, and Maricel called this reporter, saying the officers did not speak English.

BIRN contacted the regional police directorate in Lezha, which cover Patok Lagoon. An officer who spoke English was sent to the resort.

In recordings made by the women, the employer is heard telling the officer: “The passport is my guarantee. Do you understand? If they go, nobody brings another one.”

………………………………

Die Polizei erklärte, sie habe keine Aufzeichnungen über derartige Missbräuche durch ihre eigenen Beamten und habe vier Fälle gegen Arbeitgeber zur weiteren Untersuchung an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Polizeidirektor Ilir Proda kündigte Maßnahmen an. „Ich versichere Ihnen, dass kein Polizeibeamter, der in gesetzeswidrige Aktivitäten verwickelt ist, von disziplinarischen und rechtlichen Sanktionen verschont bleibt“, sagte er gegenüber BIRN. „Ich habe umgehend eine Arbeitsgruppe einberufen, um alle Praktiken und Verfahren in solchen Fällen zu überprüfen.“ Zwei Tage nach der Tortur am Flughafen mieteten Maricel, Analyn und Rosalie eine Wohnung in Tirana und begannen, nach einer neuen Arbeit zu suchen. Maricel erzählte BIRN am 17. Juli, dass sie in einem anderen Ferienort eine Stelle gefunden habe. Die Namen der in diesem Artikel zitierten Wanderarbeiter wurden zum Schutz ihrer Identität geändert.D

https://balkaninsight.com/2025/07/25/airport-ordeal-sheds-light-on-plight-of-migrant-workers-in-albania/

Sex tourism, the expert: Disturbing phenomenon, the cities most frequented by foreign escorts

Shkruar nga Pamfleti

Sex tourism, the expert: Disturbing phenomenon, the cities most frequented by

The security expert, Fatjon Softa, said that parallel to the beginning of the season, we also have an increase in some disturbing phenomena such as prostitution or drug use. As he mentioned the case of two Ukrainian girls or those from Venezuela, the expert says that it seems as if we are in brothels, but illegal ones. He adds that this phenomenon is more widespread in cities such as: Saranda, Tirana and Durrës. „Parallel with this beginning of the season, we also have the addition of some phenomena which are disturbing, such as prostitution or the use of narcotics by people who come for this type of tourism.These first cases, the case of the Ukrainians and other cases like those from Venezuela seem to be the first swallows of this type of sex tourism, as we call it, which is becoming present in the Albanian territory.Now it is a phenomenon where it seems like we are in public houses, but illegal.Because the fact that most of them get vacation homes that they use for a certain period of time as long as their residence permit lasts.The most typical cities where this phenomenon is present are Saranda, Tirana and Durres.The case of the Ukrainians is disturbing and requires investigation“, said the expert for „Ora News“.

https://pamfleti.net/english/aktualitet/turizem-per-sks-eksperti-fenomen-shqetesues-qytetet-me-te-frekuentuar-i227036

EU Kritik und Geldsperre, weil Edi Rama persönlich die Aufklärung im Betrugsfall, der Agrar Funds verhindert: Berichte verweigert: IPARD, AZHBR Fund

Seit 2 Jahren Geldsperre und so wird es bleiben, weil Edi Rama, die Aufklärung über den Verbleib der Gelder verweigert.

Edi Rama, Afrian Bakaj, direkter Arbeitgeber für den Drogen Baron Altin Avdli im Hafen von Durres

FTI Consulting Deutschland, mit Farina Casselmann, im Deppenbetrug, mit der Profi Verbrecherin: Frida Krifca, und dem Diebstahl von EU Geldern: AZHBR – IPARD

Sowas hätte vor über 20 Jahren gemacht werden müssen, jetzt ist es viel zu spät

30. Juli 2025, 11:54 Uhr
„Kein Geld für die Landwirtschaft ohne Garantien“, EU bestraft Rama-Regierung: Blockade von IPARD III bleibt bestehen
Verfasst von Pamfleti

Die Europäische Kommission hat die Unterstützung der albanischen Landwirtschaft durch IPARD-Mittel im August 2023 eingestellt, da das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) nach Untersuchungen aufgrund von Beschwerden verschiedener Bürger über Korruption, Günstlingswirtschaft und politische Einflussnahme einen schwerwiegenden Missbrauch von Mitteln aus dem vorherigen IPARD-II-Programm festgestellt hatte.

„Kein Geld für die Landwirtschaft ohne Garantien“, EU bestraft
Kein Geld für die Landwirtschaft ohne Garantien, EU bestraft Rama-Regierung

Zwei Jahre nach der Blockade der IPARD-Mittel für die Landwirtschaft ist die Regierung ihren Verpflichtungen, Brüssel die Unterstützung durch IPARD III freizugeben, noch immer nicht nachgekommen.

Der Albaner „Elvis Demçe“ hat heute das Drogen Geschäft in Rom übernommen vom „Mogherini“ und „Valentina Errante“

Alles normal in Albanien, denn die Dumme Frau, war im Solde der Edi Rama Mafia

Die Ex Mafia Ministerin: Frida Krifca, führt ein Luxusleben mit den gestohlenen EU Geldern, des Agrarfund: AZHBR

22. Juli 2025   /   Politik Mafia

EU-Kritik an Rama-Regierung: Kein Geld für die Landwirtschaft ohne Garantien zum Schutz der Mittel 13:20 : 30.07.2025 in NACHRICHTEN, WIRTSCHAFT, CHRONIKEN, HAUPT, POLITIK Obwohl seit der Sperrung der IPARD-Mittel für die Landwirtschaft zwei Jahre vergangen sind, ist die Regierung ihren „Pflichten“ noch immer nicht nachgekommen, damit Brüssel die Unterstützung durch IPARD III freigeben kann. Ein Beamter der Europäischen Kommission erklärte gegenüber Report TV, dass die Finanzierung der Landwirtschaft nicht freigegeben werde, wenn Albanien die EU-Steuergelder nicht schütze. „Die Europäische Union ist bereit, albanische Landwirte, den Agrar- und Lebensmittelsektor sowie ländliche Gebiete auch in Zukunft zu unterstützen, sofern die finanziellen Interessen der Europäischen Union angemessen geschützt werden“, heißt es in der Antwort. Die Europäische Kommission erklärt, dass dieses Thema von den albanischen Behörden als vorrangig betrachtet werden sollte, damit vergangene Fehler bei der Verwaltung und Verwendung von EU-Mitteln korrigiert werden. Lesen Sie auch: CNN-Analyse: Trump gewinnt Zollkrieg mit der EU, Union zeigt sich bedauerlich Albanien ist in Europa das zweitniedrigste Land bei den staatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung „Da es sich um EU-Steuergelder handelt, erwarten wir von den albanischen Behörden, dass sie dieses Thema sehr ernst nehmen“, so die Kommission. Die Kommission gibt an, von den albanischen Behörden darüber informiert worden zu sein, dass eine Prüfung der IPARD-II-Zahlungen durchgeführt wird. „Ein bilaterales Verfahren zwischen der Europäischen Kommission und den albanischen Behörden läuft, um sicherzustellen, dass die nationalen Behörden so schnell wie möglich geeignete Korrekturmaßnahmen ergreifen. Im Rahmen dieses Verfahrens wurde die Europäische Kommission darüber informiert, dass die albanische Regierung eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit einer umfassenden externen Prüfung der IPARD-II-Zuschüsse und -Zahlungen sowie des neu eingerichteten internen Verwaltungs- und Kontrollsystems beauftragt hat“, so die Kommission. Die Europäische Kommission stellte die Förderung der albanischen Landwirtschaft durch IPARD-Mittel im August 2023 ein, da das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) nach Untersuchungen aufgrund von Beschwerden verschiedener Bürger über Korruption, Günstlingswirtschaft und politische Einflussnahme einen schwerwiegenden Missbrauch von Mitteln aus dem vorherigen IPARD-II-Programm feststellte. IPARD III, auf das die albanischen Landwirte warten, sieht Unterstützung in Höhe von 112 Millionen Euro in neun Bereichen vor, darunter ländliche Infrastruktur, Marktaufbau, Agrarverarbeitung bzw. Agrotourismus, Forstwirtschaft, technische Hilfe und Beratung. Am 18. Juni 2025 kehrte die Delegation der Europäischen Kommission und der IPARD-Strukturen nach Albanien zurück, um die Monitoringberichte zu den von der EU für den Agrarsektor des Landes bereitgestellten Mitteln zu analysieren. Die EU-Delegation wurde über den Abschlussbericht von IPARD II sowie den Jahresbericht für 2024 informiert. Ebenso wurden sie von albanischen Institutionen (MARD, AZHBR) über die Maßnahmen zur Verwaltung und Überwachung der IPARD-Mittel informiert./ReportTv

siehe

 

OLAF ermittelt: der kleine Erpressungs Betrug, der Agrar Ministerin: Frida Krifca im Edi Rama Erpressungs Kartell

BE ‘shuplakë’ qeverisë Rama: S’ka para për bujqësinë pa garanci se fondet mbrohen

 

Edhe pse po bëhen 2 vite nga bllokimi i fondeve të IPARD për bujqësinë ende qeveria nuk i ka përmbushur ‘detyrat’ në mënyrë që Brukseli të zhbllokojë mbështetjen përmes IPARD III.

Një zyrtar i Komisioni Evropian i tha Report TV se nëse Shqipëria nuk mbrojtjen e fondeve të taksapaguesve të BE, financimi për bujqësinë nuk do të hapet.

“Bashkimi Evropian është i gatshëm të vazhdojë të mbështesë fermerët shqiptarë, sektorin agroushqimor dhe zonat rurale në të ardhmen, me kusht që interesat financiare të Bashkimit Evropian të mbrohen siç duhet”, thuhet në përgjigje.

Komisioni Evropian shprehet se kjo çështje duhet parë me prioritet nga autoritetet shqiptare, që të korrigjohen gabimet e së shkuarës në menaxhimin dhe përdorimin e fondeve të BE-së.

“Duke qenë se kemi të bëjmë me paratë e taksapaguesve të BE-së, presim që autoritetet shqiptare ta marrin shumë seriozisht këtë çështje”, thotë KE.

Aktualisht KE thotë se është vënë në dijeni nga autoritetet shqiptare që po bëhet një auditim për pagesat e IPARD II.

“Një procedurë dypalëshe midis Komisionit Evropian dhe autoriteteve shqiptare është në vazhdim për të siguruar që veprimet e duhura korrigjuese të ndërmerren nga autoritetet kombëtare sa më shpejt të jetë e mundur. Në kuadër të kësaj procedure, Komisioni Evropian është informuar se qeveria shqiptare ka kontraktuar një firmë auditimi të jashtëm për të kryer një auditim të jashtëm gjithëpërfshirës mbi grantet dhe pagesat IPARD II, si dhe mbi sistemin e sapokrijuar të menaxhimit dhe kontrollit të brendshëm”, thotë KE.

Komisioni Evropian ndërpreu mbështetjen e bujqësisë shqiptare përmes fondeve të IPARD në gusht të 2023-shit për shkak se OLAF (Zyra Evropiane Kundër Mashtrimit), gjeti keqpërdorime serioze me fondet e programit te mëparshëm IPARD II, pas hetimeve që ata bën pas denoncimeve të qytetarëve të ndryshëm për korrupsion, favorizime e ndërhyrje politike.

IPARD III të cilin e presin fermerët shqiptarë parashikon mbështetje prej 112 milionë euro në 9 fushat që do të mbështeten me fonde, si infrastrukturë rurale, ndërtim tregjesh, për Agro-përpunim apo Agro-turizëm, pylltari, asistencë teknike e këshillim.

Më 18 qershor 2025 Delegacioni i Komisionit Evropian dhe strukturat e IPARD, u rikthyen në Shqipëri për të analizuar raportet e monitorimit të fondeve që BE, jep për sektorin e bujqësisë në vend.

Delegacioni i BE u njoh me raportin përfundimtar të IPARD II si dhe me raportin vjetor për vitin 2024. Po kështu institucionet shqiptare (MBZHR, AZHBR) i kanë njohur me masat e marra për menaxhimin dhe për monitorimin e fondeve të IPARD./ReportTv

 

30 Korrik 2025, 11:54

“S’ka para për bujqësinë pa garanci”, BE godet qeverinë Rama: Bllokimi i IPARD III mbetet në fuqi

 Shkruar nga Pamfleti

Komisioni Evropian ndërpreu mbështetjen e bujqësisë shqiptare përmes fondeve të IPARD në gusht të 2023-shit për shkak se OLAF (Zyra Evropiane Kundër Mashtrimit), gjeti keqpërdorime serioze me fondet e programit te mëparshëm IPARD II, pas hetimeve që ata bën pas denoncimeve të qytetarëve të ndryshëm për korrupsion, favorizime e ndërhyrje politike.

“S’ka para për bujqësinë pa garanci”, BE godet

S’ka para për bujqësinë pa garanci, BE ndëshkon qeverinë Rama

2 vite nga bllokimi i fondeve të IPARD për bujqësinë ende qeveria nuk i ka përmbushur detyrat në mënyrë që Brukseli të zhbllokojë mbështetjen përmes IPARD III.

Një zyrtar i Komisionit Evropian tha se nëse Shqipëria nuk bën mbrojtjen e fondeve të taksapaguesve të BE, financimi për bujqësinë nuk do të hapet.

Bashkimi Evropian është i gatshëm të vazhdojë të mbështesë fermerët shqiptarë, sektorin agroushqimor dhe zonat rurale në të ardhmen, me kusht që interesat financiare të Bashkimit Evropian të mbrohen siç duhet”, thuhet në përgjigje.

Komisioni Evropian shprehet për Report TV se kjo çështje duhet parë me prioritet nga autoritetet shqiptare, që të korrigjohen gabimet e së shkuarës në menaxhimin dhe përdorimin e fondeve të BE-së.

Duke qenë se kemi të bëjmë me paratë e taksapaguesve të BE-së, presim që autoritetet shqiptare ta marrin shumë seriozisht këtë çështje”, thotë KE.

Aktualisht KE thotë se është vënë në dijeni nga autoritetet shqiptare që po bëhet një auditim për pagesat e IPARD II.

Një procedurë dypalëshe midis Komisionit Evropian dhe autoriteteve shqiptare është në vazhdim për të siguruar që veprimet e duhura korrigjuese të ndërmerren nga autoritetet kombëtare sa më shpejt të jetë e mundur. Në kuadër të kësaj procedure, Komisioni Evropian është informuar se qeveria shqiptare ka kontraktuar një firmë auditimi të jashtëm për të kryer një auditim të jashtëm gjithëpërfshirës mbi grantet dhe pagesat IPARD II, si dhe mbi sistemin e sapokrijuar të menaxhimit dhe kontrollit të brendshëm”, thotë KE.

Komisioni Evropian ndërpreu mbështetjen e bujqësisë shqiptare përmes fondeve të IPARD në gusht të 2023-shit për shkak se OLAF (Zyra Evropiane Kundër Mashtrimit), gjeti keqpërdorime serioze me fondet e programit te mëparshëm IPARD II, pas hetimeve që ata bën pas denoncimeve të qytetarëve të ndryshëm për korrupsion, favorizime e ndërhyrje politike.

IPARD III të cilin e presin fermerët shqiptarë parashikon mbështetje prej 112 milionë euro në 9 fushat që do të mbështeten me fonde, si infrastrukturë rurale, ndërtim tregjesh, për Agro-përpunim apo Agro-turizëm, pylltari, asistencë teknike e këshillim.

Më 18 qershor 2025 Delegacioni i Komisionit Evropian dhe strukturat e IPARD, u rikthyen në Shqipëri për të analizuar raportet e monitorimit të fondeve që BE, jep për sektorin e bujqësisë në vend.

Delegacioni i BE u njoh me raportin përfundimtar të IPARD II si dhe me raportin vjetor për vitin 2024.

Po kështu institucionet shqiptare (MBZHR,

Ministerin: Frida Krifca

) i kanë njohur me masat e marra për menaxhimin dhe për monitorimin e fondeve të IPARD.

https://pamfleti.net/anti-mafia/ska-para-per-bujqesine-pa-garanci-be-godet-qeverine-rama-bllokimi-i-i-i291185

 


- SEITE 1 VON 48 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×