ARCHIVE

EU Ratten: Treffen bei und für die Mafia: BRDO-BRION-GIPFEL: WESTBALKAN-STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS TREFFEN SICH MORGEN IN DURRES


Drogen, Spesen, Bestechungsgeld und Treffen, im berüchtigten Drogen Sex Center von Albanien in Durres

Landes Zerstörung für die Mafia, wird seit 25 Jahren von der EU  finanziert

vor 14 Jahren, gab es diese Doku und direkt bei der Mafia, übernachtet für Reisespesen die EU Banden

25 Jahre nur korrupt und dumm, welche jeden Verbrecher finanzieren, Drogenboss, Terroristen

Tel Aviv – Es ist eine schallende Ohrfeige für Europas Spitzenpolitiker: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat dem Kontinent in einem Interview mit „Euronews“ massive Schwäche im Umgang mit islamistischem Terrorismus vorgeworfen!

Anlass seiner scharfen Kritik ist die Entscheidung mehrerer westlicher Staaten, darunter Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada, einen palästinensischen Staat offiziell anzuerkennen.

„Europa ist im Grunde irrelevant geworden – es hat enorme Schwäche gezeigt“, so Netanjahu. In

 

05/10/2025 8:06

Brdo-Brion-Gipfel: Westbalkan-Staats- und Regierungschefs treffen sich morgen in Durres

Die Staats- und Regierungschefs des Westbalkans treffen sich am Montag in Durres zum Gipfeltreffen der Brdo-Brioni-Initiative, bei dem die europäische Perspektive der Region und die Umsetzung des Wachstumsplans der Europäischen Union im Mittelpunkt stehen.

Der Gipfel, der unter dem Motto „Gemeinsame Interessen, gemeinsames Engagement für eine gemeinsame Zukunft: Gemeinsam in Richtung EU“ steht, wird von den Präsidenten Sloweniens und Kroatiens, Natasa Pirc Musar und Zoran Milanovic, organisiert und vom Präsidenten Albaniens, Bajram Begaj, geleitet.

Im Mittelpunkt der Diskussionen werde der EU-Wachstumsplan für den Westbalkan stehen, ein Finanzinstrument im Wert von 6 Milliarden Euro für den Zeitraum 2024–2027, das auf die schrittweise Integration der Länder der Region in den EU-Binnenmarkt abzielt, schreibt rtsh.al.

Slowenien, einer der Initiatoren des 2013 begonnenen Prozesses, wird voraussichtlich erneut betonen, dass die EU-Erweiterung um den Westbalkan das „wirksamste geopolitische Instrument zur Gewährleistung von Stabilität, Frieden und Sicherheit in der Region“ bleibe. Neben dem Wirtschaftswachstum wird es bei dem Treffen auch um die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit gehen.

Hohe regionale Beteiligung

Die Teilnahme aller Mitglieder der Initiative (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien und Serbien) wurde bei dem wichtigen Treffen in Albanien bestätigt.

Zu den anwesenden Staats- und Regierungschefs zählen die Präsidentin des Kosovo, Vjosa Osmani, und der Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, sowie der Präsident Montenegros, Jakov Milatović, Mitglieder des Präsidiums von Bosnien und Herzegowina und die Präsidentin Nordmazedoniens, Gordana Siljanovska-Davkova.

Ziel der Brdo-Brioni-Initiative ist es, die Bemühungen der Westbalkanländer auf ihrem Weg zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union zu unterstützen.

Verteilung der Mittel

Einer der Hauptpunkte des Gipfels in Durres ist der EU-Wachstumsplan, für den die Europäische Union ein Finanzinstrument im Wert von sechs Milliarden Euro für den Zeitraum 2024 bis 2027 geschaffen hat. Diese Mittel sollen Reformen beschleunigen und die wirtschaftliche Annäherung der Region an die EU fördern.

Die Verteilung des Fonds für die Länder des westlichen Balkans wird voraussichtlich wie folgt aussehen:

Albanien: Über 920 Millionen Euro

Serbien: Über 1.5 Milliarden Euro

Bosnien und Herzegowina: Rund 900 Millionen Euro (nach einer Kürzung von 10 % aufgrund von Terminverzögerungen)

Kosovo: 880 Millionen Euro

Nordmazedonien: Über 750 Millionen Euro

Montenegro: 380 Millionen Euro

Geschichte der Brdo-Brioni-Initiative

Die Brdo-Brioni-Initiative, deren Ziel die Förderung der gegenseitigen Zusammenarbeit und der europäischen Integration ist, findet seit ihrer Gründung im Jahr 2013 jährlich statt. Letztes Jahr fand der Gipfel in Montenegro statt. Dort verpflichteten sich die Staats- und Regierungschefs zu gutnachbarschaftlichen Beziehungen, weiteren Reformen und der Umsetzung der Grünen Agenda für die Region. Das diesjährige Treffen in Durrës soll mit dem gleichen Engagement fortgesetzt werden, wobei der wirtschaftlichen Dimension besondere Bedeutung beigemessen wird.

https://www.gazetaexpress.com/de/samiti-i-brdo-brionit-udheheqesit-e-ballkanit-perendimor-takohen-neser-ne-durres/

Ombudsfrau O’Reilly: Der Mafia Stile, der EU Commission in Brüssel, ohne Transparenz um Geld zu stehlen

Irrenhaus Deutschland und die Justiz: Ann-Kathrin Kaufhold: Eine Verfassungsrichterin für den politischen Aktivismus und Rechtsverdrehung wie Susanne Baer

Wenn Geisteskranke in die Justiz gehen, dann ist man in Deutschland. Oft unter Drogen, Pharma Mitteln, Anti Depressiva Unfug, vor allem Frauen. Nancy Faeser gehört auch dazu

lachende Staatsanwälte und ein selbst ernannter Doktor: Matthäus Fink, Svenja Meininghaus und Frank-Michael Laue treten das Medienrecht mit Füßen

Gastautor / 04.10.2025 / 06:00 / Foto: Rudolf Wildermann /

Das Cabinet des Fr. Merz vor einem langen Winter

Von Peter Winnemöller. Die Klausur des Bundeskabinetts zeigt in voller Dramatik die Hoffnungslosigkeit, die dieser Regierung wie Pech an den Maßanzügen klebt. Der Herbst der Reformen fällt aus. Danach kommt nur noch der Horrorfilm eines sehr langen politischen Winters./ mehr

In der Wirtschaft nennt man sowas Mikromanagement

Die Ansage des Kanzlers zum Bürokratieabbau war allerdings auch sensationell, sensationell komisch. Geradezu lächerlich! Es wird ein bundeseinheitliches Portal geben, mit dem online PKWs an- und abgemeldet werden können. Diese Nachricht ist so groß und so sensationell, dass sie niemand Geringeres als der Bundeskanzler höchstpersönlich verkündete. In der Wirtschaft nennt man sowas Mikromanagement. Das ist ein Entlassungsgrund.

Vom Bundeskanzler möchte ich einen Satz wie den folgenden hören: In den kommenden zwei Jahren werden wir in Deutschland jeden Verwaltungsvorgang so vereinfachen, dass er sicher online von jedem Bürger getätigt werden kann. Die Details regeln die Fachminister. Alternativ könnte der Bundeskanzler auch sagen: Wir werden im kommenden Jahr 30 Prozent der Gesetze streichen, die für die überbordende Bürokratie verantwortlich sind. Insofern es sich um EU-Gesetze handelt, werden wir in der EU unser ganzes Gewicht einsetzen, solche Gesetze zu streichen. Das würde dem gerecht, was man gemeinhin die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers nennt.

Dem

Die deutschen Staatsanwälte Dr. Matthäus Fink, Svenja Meininghaus und Frank-Michael Laue (v.l.).

Die wunderwahre Welt der Dummschwätz Frauen und Selbsternannten „Wissenschaftlerinnen“ von Anely Buxy, Ann-Katrin Kaufhold bis Frauke Brosius-Gersdorf

Ann-Kathrin Kaufhold: Eine Verfassungsrichterin für den politischen Aktivismus

Mit Ann-Katrin Kaufhold hat der Bundestag eine Verfassungsrichterin gewählt, die politische Ziele mit Hilfe von Gerichten und Zentralbanken durchsetzen will. Gastbeitrag.

  • Alexander Horn

Denn, wie sich durch die öffentliche Diskussion um ihre Person im Vorfeld der Wahl gezeigt hatte, ist die von der SPD vorgeschlagene Bundesverfassungsrichterin hinsichtlich der Nutzung des Verfassungsgerichts zur Erreichung politischer Ziele nicht nur aufgeschlossen, vielmehr beansprucht sie sogar eine aktivistische Rolle des Bundesverfassungsgerichts bei der Politikgestaltung.

Auf die Frage, wie die Klimazukunft aktiv zu gestalten sei, erklärte Kaufhold 2023 in einem Interview zu ihrem Forschungsprojekt „The Institutional Architecture for a 1.5 °C World“ an der LMU München:

Natürlich denkt man in solchen Fragen zunächst an Parlament und Regierung. Wir stellen aber leider fest, dass sie das Thema nicht schnell genug voranbringen. Deswegen muss man überlegen, wie man das Tableau der Institutionen erweitert.

Kaufhold hegt offenbar nicht nur erhebliche Zweifel am politischen Prozess in einer Demokratie, vielmehr sieht sie dessen Dysfunktionalität sogar als erwiesen an, was sie dazu bewegt, Gerichte, Zentralbanken und nicht gewählten Expertengremien unter Umgehung der Demokratie zur Durchsetzung politischer Ziele in Anspruch nehmen zu woll

 

https://www.telepolis.de/features/Ann-Kathrin-Kaufhold-Eine-Verfassungsrichterin-fuer-den-politischen-Aktivismus-10680958.html

Die Eigenrechtlichkeit der Fruchtfliegen und die Verfassungsrichterin

Die „Natur“ wurde für den Menschen erst dann zu einem einigermaßen sicheren Ort, als er gelernt hatte, sich der von ihr ausgehenden Gefahren erfolgreich zu erwehren. Jetzt avanciert sie zur „Grundrechtsträgerin“./ mehr

Weitere anzeigen  Titelthemen der Woche
Wird geladen
×